1 Ausbildungsplatz als Elektroniker*in für Geräte und Systeme - 2 Ausbildungsplätze als Feinwerkmechaniker*in bei Georg August Universität Göttingen
1 Ausbildungsplatz als Elektroniker*in für Geräte und Systeme (w/m/d) - 2 Ausbildungsplätze als Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) bei Georg August Universität Göttingen
An der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen sind zum 01.09.2025
1 Ausbildungsplatz als Elektroniker*in für Geräte und Systeme (w/m/d) 2 Ausbildungsplätze als Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) zu besetzen.
Die Chemie-Werkstätten unterstützen Forschung und Lehre an der Fakultät bei verschiedensten Wartungs- und Entwicklungsarbeiten. Die Kompetenzbereiche Elektronik, Feinwerkmechanik und Glastechnik arbeiten dabei Hand in Hand. Für Auszubildende bietet dies nicht nur die Möglichkeit, ihr Handwerk von Grund auf zu lernen, sondern auch themenübergreifend zu arbeiten und mit den Projekten aus der Forschung gemeinsam mit dem Gesamtteam nach innovativen technischen Lösungen für Experiment-Aufbauten zu suchen. Informationen zu den Chemie-Werkstätten finden sich hier: https://www.uni-goettingen.de/de/500944.html .
Wir bieten
- ein tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i.H.v. derzeit 1.086,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr, 1.140,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr, 1.190,61 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr, 1.259,51 € monatlich im 4. Ausbildungsjahr,
- eine Prämie i.H.v. 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung,
- eine Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie vermögenswirksame Leistungen,
- einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr,
- eine Jahressonderzahlung,
- gleitende Arbeitszeiten,
- eine vergünstigte Mitgliedschaft für das Uni-Sportangebot mit über 150 Sportarten.
Erwartet werden gute schulische Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern, interessierte und engagierte Mitarbeit im Team und gute Deutsch-Kenntnisse sind erwünscht.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden vorzugsweise per E-Mail erbeten an
dekanat@chemie.uni-goettingen.de , Georg-August-Universität Göttingen, Dekanat der Fakultät für Chemie, Tammannstr. 4, D-37077 Göttingen. Bewerbungsschluss ist der 22. September 2024.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Isabel Trzeciok (Telefon: 0551/39-21810, E-Mail: dekanat@chemie.uni-goettingen.de ) zur Verfügung.
Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens an Sie zurückgesandt bzw. im Falle einer elektronischen Bewerbung gelöscht.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo