Koordinierung und Prozessverantwortung im Kontext der Senats- und StK-Vor- und Nachbereitungen (Kennzahl 112/23) bei Land Berlin
Koordinierung und Prozessverantwortung im Kontext der Senats- und StK-Vor- und Nachbereitungen (Kennzahl 112/23) bei Land Berlin
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege - Leitung sucht:
Koordinierung und Prozessverantwortung im Kontext der Senats- und StK-Vor- und Nachbereitungen (Kennzahl 112/23) Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte bzw. Traifbeschäftigter (m/w/d) Entgeltgruppe: E9b TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.
besetzbar ab: sofort
Bewerbungsfrist: 19.11.2023
Dienstort: Oranienstr. 106, 10969 Berlin
In der Verbindungsstelle arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Senatsverwaltungen, der Senatskanzlei und dem Abgeordnetenhaus. Die ausgeschriebene Position ist dem Kabinettreferat und damit dem Leitungsbereich der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege zugeordnet. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Koordinierung und Prozessverantwortung im Kontext der Senats- und StK-Vor- und Nachbereitung, der Sitzungen des Abgeordnetenhauses, des Rates der Bürgermeister und deren Ausschüsse, Schriftlichen Anfragen sowie die Bearbeitung von parlamentarischen Berichtsaufträgen und aller sonstigen in der Verbindungsstelle anfallenden Vorgänge für die Bereiche Wissenschaft, Forschung, Gesundheit und Pflege.
Aufgabenschwerpunkte: Selbständige Bearbeitung, Koordination, Prozessverantwortung und Vorbereitung von Vorlagen, Besprechungsunterlagen, Sitzungsvor- und Nachbereitungen der Hausleitung und Berichten für den Senat und die Staatssekretärskonferenz, das Plenum und die Ausschüsse des Abgeordnetenhauses (AGH) und den Rat der Bürgermeister (RdB) sowie dessen Ausschüsse im Bereich von Wissenschaft, Forschung, Gesundheit und Pflege einschließlich selbständiger fristgebundener Klärung von Zuständigkeitsfragen, Festlegung von Federführungen, Anforderung und Terminüberwachung. Erstellung von GGO-konformen Vorlagen und Prüfung der finalen Fassungen. Auswertung der Protokolle und Überwachung der erteilten Aufträge. Dazu gehören auch die Arbeit mit Dokumentenmanagementsystemen (wie dem Fachverfahren SIDOK) sowie elektronischer Ablage und Erledigung der mit den Registraturtätigkeiten einhergehenden Zusammenhangsarbeiten. Selbständige Koordinierung und Überwachung von Schriftlichen Anfragen, Bearbeitung aller sonstigen in der Verbindungsstelle anfallenden Vorgänge. Selbständige Recherche u.a. in einschlägigen Datenbanken (insb. Dokumentenserver des Abgeordnetenhauses [PARDOK] und SIDOK).
Sie haben..... - Berufsabschluss als Fachangestellte/r für Bürokommunikation/Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement mit gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung in der Verwaltung.
- Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. einem Fachhochschul-Diplom mit möglichst verwaltungswissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder einer Fächerkombination, die im fachlichen Zusammenhang mit den Zuständigkeiten der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege steht oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "