Mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung stehen dir alle Berufsfelder der Pflege offen.
An der Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialwesen, erhältst du qualitativ hochwertigen Unterricht. Methodik und Praxis der Lebensbegleitung von Menschen im Alter sind ideal aufeinander abgestimmt.
Praxisplätze sind in den Seniorenzentren des St. Josefshauses in Lörrach-Stetten, Efringen-Kirchen, Zell und Bad Säckingen vorhanden.
Speziell ausgebildete Mentoren begleiten dich während deiner dreijährigen Ausbildungszeit, leiten dich an und stehen dir bei Fragen und Herausforderungen gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
In Eigenverantwortung und mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit bist du als Pflegefachfrau*-mann eine wichtige Kontakt- und Bezugsperson für hilfebedürftige ältere Menschen. Du begleitest die älteren Menschen anteilnehmend, unterstützt sie im Alltag, ob bei der Körperpflege, beim Essen oder Anziehen, und motivierst zu aktiver Freizeitgestaltung.
Unschätzbar wertvoll für die älteren Menschen ist deine Fähigkeit, zuzuhören und einfühlsam aufzutreten, wenn es um die persönlichen Angelegenheiten und Probleme der Menschen geht. Du begleitest sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen, arbeitest eng mit den Angehörigen zusammen und bist Ansprechpartner*in bei therapeutischen und medizinisch-pflegerischen Maßnahmen.
Wir wünschen
Für die Ausbildung zum*r Pflegefachfrau*-mann benötigst du einen mittleren Bildungsabschluss, einen als gleichwertig anerkannten Abschluss oder den Abschluss als Altenpflegehelfer*in mit einem Notendurchschnitt von besser als 2,5.
Außerdem benötigst du:
- ein ärztliches Zeugnis
- die Zusage über die Bereitstellung eines praktischen Ausbildungsplatzes
- gute deutsche Sprachkenntnisse – mindestens B 2
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Wir bieten
- eine freundliche Atmosphäre und vertrauensvolle Arbeit im Team
- beste Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- attraktive Ausbildungsvergütung (im 1. Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro, plus Zulagen und Weihnachtszuwendung)
- wir sind ein ausgezeichneter Arbeitgeber „Great Place To Work"
- umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- preisgünstige Wohnmöglichkeiten (nach Verfügbarkeit) und Erstattung der Monatsfahrkarte ÖPNV
Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Chancen auf eine langfristig gesicherte und abwechslungsreiche Berufsperspektive in den Seniorenzentren des St. Josefshauses. Wir konnten bisher fast allen Absolventinnen und Absolventen unserer Fachschule eine Beschäftigungsmöglichkeit in einer unserer Einrichtungen anbieten.
Über uns
Wir begleiten Menschen.
Menschen sind wertvoll. So wie sie sind. Sie haben Ansichten, erzählen Geschichten und erweitern unseren Horizont. Gerade durch ältere Menschen und Menschen mit Behinderung lernen wir oft mehr über das Leben, als wir das aus eigener Erfahrung je tun könnten. Darum möchten wir im St. Josefshaus, dass diese Menschen so leben, wie sie es möchten. Hier bekommen sie eine liebevolle Zuwendung und ein offenes Ohr – schließlich wollen alle unsere 1.700 Mitarbeitenden an 13 Standorten die vielen Chancen nutzen, ihr eigenes Leben zu bereichern. Wollen Sie das auch? Dann herzlich willkommen!
In den Einrichtungen des St. Josefshauses begleiten wir Menschen mit Behinderungen und Menschen im Alter in ihrem selbstbestimmten Alltag. An unserer Theresia-Scherer-Schule (Fachschule für Sozialberufe) bilden wir mit langjähriger Erfahrung aus. Ob in der sozialpädagogischen, pflegerischen oder kaufmännischen Ausbildung – wir legen Wert auf eine fundierte Anleitung und möchten dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützen. Wenn du herausfinden möchtest, ob eine Ausbildung oder ein Studium im St. Josefshaus das Richtige für dich ist, kannst du hier erste Informationen sammeln.
powered by Connectoor