Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für die Verwaltung von Bundesimmobilien in Nürnberg bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für die Verwaltung von Bundesimmobilien (w/m/d) in Nürnberg bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion München sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am Arbeitsort Nürnberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
(Besoldungsgruppe A 10 BBesG / Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Kennung: MCFM 3212, Stellen‑ID: 1013657)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 SÜG (Sabotageschutzüberprüfung)
Verwaltung und Bewirtschaftung von Dienstliegenschaften der Bundeswehr:
- Management des ELM-Mietvertrages mit der Bundeswehr, u. a.
- Abschluss, Durchführung und Beendigung von Verträgen, Bearbeitung von Mietminderungen und Schadensersatzansprüchen, Überwachung der Mieterkosten
- Mietwert‑/Pacht‑/Nutzungsentgelt-Ermittlungen und ‑Festsetzungen
- Rückabwicklung von Vertragsverhältnissen
- Wahrnehmung der Stellung/Interessen/Pflichten der Bundesanstalt als Grundstückseigentümerin einschließlich Überwachung übertragener Pflichten (z. B. Verkehrssicherungspflichten)
- Steuerung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit der Liegenschaften (Kostenplanung und ‑kontrolle, Durchführung eines Kostencontrollings zur Kosten- und Einnahmeoptimierung, Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
- Maßnahmenbezogene Steuerung des Baumanagements im Arbeitsgebiet
- Beratung des Nutzers Bundeswehr
- Analyse und Erarbeitung von Konzepten zur optimalen Ausnutzung der Nutzflächen unter Berücksichtigung der Bedarfsanforderung des Nutzers Bundeswehr
- Ableitung und Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Zufriedenheit des Nutzers Bundeswehr
- Budgetbewirtschaftung und ‑verteilung sowie Kontrolle der Budgetauslastung
- Abstimmung mit den Sachbearbeiter*innen Erkundung hinsichtlich der Bearbeitung von Bedarfsanfragen und qualifizierten Erkundungsaufträgen zur Unterbringung des Nutzers Bundeswehr
- Dateneingabe und ‑pflege in SAP
Beamtinnen/Beamte:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigte:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Facility Management oder vergleichbare Qualifikation
- Immobilienwirtschaftliche Fachkenntnisse und möglichst praktische Erfahrung in der Immobilien- und Liegenschaftsverwaltung
- Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse im Bereich der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen (auch als Selbstfahrer/‑in)
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und strukturierten Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
- Kunden‑/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 SÜG (Sabotageschutzüberprüfung)
- Bezahlung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe 10 Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund)
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Zusch