Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM)
MTA / CTA / BTA (m/w/d) – Etablierung einer Biobank
Voll- oder Teilzeit | befristet | Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Standort Schwabing – Kinderklinik Schwabing
Ihre Aufgaben:
- Etablierung einer pädiatrischen Biobank des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin
- Bioprobenverarbeitung und -verwaltung (Dokumentation im Labor-, Informations- und Management-System)
- Labormanagement: Bestellungen, Ressourcenverwaltung etc.
- Mitarbeit am QM-System (Erstellen und Aktualisieren von SOPs, Einhaltung der Qualitätsstandards und der entsprechenden Labordokumentation)
- Abstimmung der Probenanforderungen mit dem TUM-Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE TUM), dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) und dem MRI Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC) sowie ggf. anderen Projektpartnern
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, MTLA, BTA und/oder CTA
- Kenntnisse im Bereich molekularbiologischer Arbeitsmethoden und Datenmanagement sowie im Umgang mit humanen Bioproben
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Organisationstalent sowie Qualitätsbewusstsein
- Bereitschaft, sich in neue Methoden einzuarbeiten und diese zu optimieren
- Ein sicherer Umgang mit Microsoft Office sowie gute Deutschkenntnisse
- Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Bereich Biobanking und Bioprobenlogistik
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten in einem hochmotivierten, wertschätzenden Team aus verschiedensten Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit in den Themenbereichen Seltene Erkrankungen,
Epstein-Barr-Virus (EBV), Pfeiffersches Drüsenfieber, postvirale Syndrome, Long COVID/Post-COVID-Syndrom, Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS), Multiple Sklerose u.v.m. - Mitarbeitervergünstigungen über verschiedene Plattformen bei bekannten Unternehmen und Marken wie bspw. Adidas oder AboutYou
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Vergünstigte oder kostenlose Tickets zu Sport- und Kulturveranstaltungen wie bspw. dem GOP Varieté Theater
- Vergünstigtes Mittagessen in der Mensa oder Cafeteria mit einer großen Auswahl an verschiedenen Gerichten – auch zum Mitnehmen in einem nachhaltigen ReCup-Mehrwegbehälter
- Die Möglichkeit zum Leasing eines Jobrads über Deutsche Dienstrad – selbstverständlich auch für die private Nutzung
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes wie beispielsweise ggf. der Ballungsraumzulage oder einer Jahressonderzahlung
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt: Frau Prof. Dr. med. Behrends | 089 / 4140 –2645 | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
- der Kennziffer 24_05_010,
- Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen und
- Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Frau Prof. Dr. med. Uta Behrends
MCFC - MRI Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Kölner Platz 1, 80804 München
E-Mail: sekretariat.mcfc@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.