fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für die Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die Wissenschaftler des Instituts kooperieren in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Hochschulen und Technologieunternehmen in Bayern, Deutschland und Europa. Im Mittelpunkt steht die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge für die Entwicklung software- und kI-basierter Technologien für zuverlässige und sichere cyber-physische Systeme (CPS). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Zur weiteren Verstärkung unseres Teams Architectures and Services for Critical Infrastructures suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Immer größere und heterogenere Datenmengen müssen übertragen, verarbeitet und interpretiert werden. Insbesondere wenn es um den effizienten Betrieb von Versorgungsinfrastrukturen (Strom, Wärme, Mobilität, Wasser) geht, müssen verschiedene Bereiche und Sektoren miteinander interagieren und Informationen austauschen.
Vor diesem Hintergrund erforscht und entwickelt das Kompetenzfeld fortiss Architectures and Services for Critical Infrastructures Analysen und Methoden, um Softwarearchitekturen für verteilte Infrastrukturen zu schaffen. Diese Systeme müssen skalierbar, stabil und robust sein. Durch Modellierung, Simulation und Anwendung von KI-Methoden sind wir in der Lage, komplexe Systeme digital abzubilden, zu analysieren und zu optimieren.
Neben der Beschreibung von Interaktionen und Anwendungslogik kann die implementierte Plattform auch zur direkten Einbindung von Komponenten durch Software genutzt werden. Mit diesem Werkzeug können wir unterschiedliche Regeln und verschiedene Steuerungskonzepte entwerfen, den Betrieb evaluieren und vernetzte Dienste auf Basis von Daten realisieren.
Wir suchen motivierte Studierende, die unser Team bei dem anwendungsorientierten Forschungsprojekt EILE (https://www.fortiss.org/en/research/projects/detail/eile) unterstützen. Hier implementieren wir ein Energiemanagementsystem auf Basis von OpenEMS für die produzierende Industrie, das auch CO2-Bilanzen für Produktionsprozessschritte erstellen wird.
- Entwicklung von Bundles und Widgets für OpenEMS
- Integration von externen Prognosediensten, die von Partnern entwickelt wurden
- Testen und Pflegen der Messinfrastruktur im Feld
- Datenvorverarbeitung und -analytik
- Student in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik
- Starker Hintergrund und Interesse an Softwareentwicklung
- Bisherige Projekterfahrung mit Kenntnissen in Java/OSGi
- Beherrschung von Programmier- und Versionskontrollmethoden (z.B. Git)
- Erfahrung in der Entwicklung unter Frameworks oder Standards in der Automatisierung, wie z. B. OPC UA und MQTT
- Erfahrung in der OpenEMS-Entwicklung ist von Vorteil
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch oder Deutsch
- Arbeitsort ist München
- Ein internationales und dynamisches Arbeitsumfeld
- Enge Zusammenarbeit und Interaktion mit akademischen und industriellen Fachleuten
- Möglichkeit der Erweiterung auf Bachelor-/ Masterarbeiten
- Vielseitige Projekte mit innovativem Ansatz und hohem Praxisbezug
- Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Publikation
- Verkehrsgünstige Lage und Blick aus dem 15. OG des Highlight Towers
Dann bewerbe Dich bitte mit einem Motivationsschreiben, einem ausführlichen Lebenslauf und einem aktuellen Zeugnis.
Job-ID: ASCI-SH-01-2024
Contact: Dr. Markus Duchon
- Ralf Kohlenhuber
- Human Resources Administrator