Die sachgemäße Ausführung aller praktischen Arbeiten in der Brauerei und Mälzerei.
Berufsschule: Insgesamt 6 Schulblöcke (pro Lehrjahr 2 Blöcke von 6-8 Wochen). Die Berufsschule befindet sich in Ulm, eine Internatsunterbringung ist möglich.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Fortbildung zum handwerklichen Braumeister oder Studium zum/zur Dipl.-Braumeister/in oder zum/zur Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Herstellung von Bier und Malz: Biersud, Lagerung, Filtration, Abfüllung, Bedienung von Maschinen, sowie deren Reinigung und Desinfizierung. Zu durchlaufende Abteilungen: Sudhaus, Filterkeller, Drucktankkeller, Flaschen-, Fass- und Dosenabfüllung, Mälzerei, Maschinenhaus, Qualitätsprüfung
Ausbildungsbeginn 01.09.2024