Ab dem 1. März 2023 besteht für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, die die Station bei den Staatsanwaltschaften beendet haben, die Möglichkeit, eine Nebentätigkeit als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf aufzunehmen.
Der Einsatz ist für eine Dauer von sechs bis neun Monaten bei den Staatsanwaltschaften in Düsseldorf, Duisburg oder Wuppertal angelegt. Die Vergütung der wöchentlichen Arbeitszeit von 8 - 10 Stunden richtet sich nach TV-L der Entgeltgruppe 13.
Neben der Übernahme des Sitzungsdienstes an den Amtsgerichten erfolgt die Unterstützung bei der täglichen Arbeit in den Allgemeinen Abteilungen als auch in unterschiedlichen Sonderabteilungen u.a. durch
- juristische Recherche,
- Auswertung diverser Beweismittel
- und Erstellung von Verfügungs- und Anklageentwürfen.
Hierbei wird jedem/jeder wissenschaftlichen Mitarbeiter/-in vor Ort ein/e Mentor/in zur Seite gestellt.
Bewerben können sich Referendare/Referendarinnen des Bezirks der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf , die
- zum Zeitpunkt der Anstellung im 9. - 11. Ausbildungsmonat sind,
- gute Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht mitbringen und
- mind. die Note „vollbefriedigend“ im ersten Staatsexamen haben.
Die Bewerbung ist per E-Mail an WissMit@gsta-duesseldorf.nrw.de zu richten.
Für Rückfragen oder weitere Auskünfte steht Frau Staatsanwältin Julia Florczak (0211/9016-244; julia.florczak@gsta-duesseldorf.nrw.de ) zur Verfügung.