Das Team der Kommunalen Kindertagesstätte „Stadtspatzen“ braucht Verstärkung!
Sind Sie innovativ und haben Sie Freude daran, an einem gemeinsamen Ziel mitzuarbeiten? Bringen Sie ein verantwortungsvolles Organisationstalent, Teamfähigkeit, Leidenschaft für den Beruf mit und freuen sich auf eine respektvolle, wertschätzende und entsprechend Ihren Fähigkeiten motivierende Arbeitsatmosphäre?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stadt Wülfrath sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wir sind eine 5-gruppige Einrichtung mit 105 Kindern zwischen 2 und 6 Jahren. Unser Team mit insgesamt 20 Mitarbeitenden ist demografisch gemischt, freundlich und engagiert. Die Kinder und Familien stehen bei uns im Mittelpunkt.
Die Stelle ist nach TVöD-SuE VKA Entgeltgruppe S 8b bewertet. Die Besetzung in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden ist befristet bis zum 31.07.2026.
-
Beraten, begleiten und unterstützen des Kita-Teams bei der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
-
Dokumentation ihrer Arbeit und Implementierung der Handlungsfelder in den Kita- Alltag
-
Initiierung von Qualifizierungsmaßnahmen des Teams
- Entwicklungsangemessene, alltagsintegrierte sprachpädagogische Begleitung der Kinder im Elementarbereich
- Kooperation und Vernetzung mit Experten und Kooperationspartnern der Kita Stadtspatzen
- Begleitung der Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption im Hinblick auf alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und inklusive Pädagogik in Kooperation mit der Leitungskraft und der zuständigen Fachberatung
-
Verbindliche Teilnahme an den projektbezogenen Qualifizierungsmaßnahmen
-
Bedarfsorientierte Teilnahme an Entwicklungsgesprächen
-
Durchführung von Elterninformationsabenden
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in (m/w/d), vorzugsweise mit Zusatzqualifikation im Bereich der Sprachförderung und Integration
- Fachkraft mit entsprechender Qualifikation und einschlägigen Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung oder sprachlichen Bildungsarbeit
- Kenntnisse der für den Bereich anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen
- Kenntnisse zum Sprachentwicklungsbogen BASIK
-
Wertschätzung
- Verantwortung
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Eigenständigkeit
- Respekt
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
- Offene und teamorientierte Führungskultur
- Gründliche Einarbeitung und motivierendes Arbeitsumfeld
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Bezahlung und Eingruppierung nach TVöD-SuE, S 8b
- Jahressonderzuwendung und Leistungszulage
- Betriebliche Altersvorsorge
- Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Eine Hospitation in der Einrichtung ist vor Ablauf der Bewerbungsfrist möglich.
Fachliche Anfragen – gerne auch im Vorfeld einer Bewerbung – richten Sie bitte an Frau Jäger, T. 02058/1409