Wir haben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sekretariatsleitung
beim Kreissozialamt
am Dienstort Esslingen
zu besetzen und suchen Sie
mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Bürokommunikation, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Verwaltungs- oder Rechtsanwaltsfachangestellte/-angestellter oder einer vergleichbaren Qualifikation (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet, E 7 TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgabenschwerpunkte
- Leitung eines Verwaltungssekretariats mit 6 Mitarbeitenden
- allgemeine Sekretariatsaufgaben für 5 Sachgebiete (Sozialhilfe, Recht und Soziale Dienstleistungen, Betreuungsbehörde, Wohngeld und Bildungs- und teilhabepaket, Altenhilfe- und Sozialplanung)
- Vorbereitung der Bewirtung und der digitalen Ausstattung für Besprechungen und Sitzungen
- Bearbeitung des digitalen Behördenpostfachs
- Aufbau und Pflege der Internetseiten des Kreissozialamtes
Wir erwarten
- Erfahrungen in Sekretariatstätigkeiten
- einen souveränen Umgang mit den Office-Produkten und idealerweise im Fachverfahren OpenProsoz
- digitale Kompetenzen und die Bereitschaft sich diesbezüglich fortzubilden
- organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
- Verantwortungsbewusstsein
- ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
- sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- ein gutes Ausdrucksvermögen und freundliches Auftreten im Kundenkontakt und im Kollegenkreis mit Serviceorientierung
- Fähigkeit zur übergreifenden kollegialen Zusammenarbeit verbunden mit Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Voll- bzw. Teilzeit mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen in der Entgeltgruppe E 7 TVöD
- ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Lutz unter Telefon 0711 3902-42510 gerne zur Verfügung.