WAS DU MITBRINGST:
Du bist engagiert und motiviert für die Arbeit mit
Jugendlichen
Du bist zuverlässig und gut strukturiert
Du bringst dich aktiv mit eigenen Ideen und Deinen
Stärken wie z.B. Musik, Sport, Gaming, Kunst ein
Du traust es dir zu, eine Kleingruppe selbstständig
anzuleiten.
Du bist mind. 18 Jahre alt
Optional hast du bereits eine JuLeiCa und/ oder einen
Führerschein
eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im
Rahmen deines FSJ
Stellenantritt: 01.09.23 für 12 Monate
Gestaltungsspielraum für deine eigenen Ideen
Anleitung durch eine pädagogische Fachkraft
anerkanntes Zeugnis zur Bewerbung
Studium/Erzieherausbildung
regelmäßiger Austausch und gegenseitige Unterstützung
in einem interdisziplinären Team
interne Fort- und Weiterbildungen
5 Wochen Begleitseminare der Diakonie
Taschengeld & Fahrtkostenzuschuss
WAS WIR DIR BIETEN:
Mobile Jugendarbeit
Der Freiwilligendienst findet in der Mobilen Jugendarbeit in Rheinfelden (Baden) statt. Das Team ist
wöchentlich an zentralen Orten der Innenstadt um Kontakt- und Beziehungsarbeit zu Jugendlichen und
Jugendgruppen im öffentlichen Raum aufzubauen und Sie bei Projekten und/oder Herausforderungen zu
unterstützen. Auch zwei Jugendtreffs in den Ortsteilen Herten und Karsau bieten viele Möglichkeiten für die
Arbeit mit den ca. 13-18 Jahre alten Jugendlichen. Dazu gehören organisatorische Aufgaben, Räum- und
Ordnungsdienste und vor allem Spaß und Motivation Neues zu Lernen und Lust neues zu entdecken.
Das Team freut sich auf Deine Verstärkung!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Der SAK Lörrach e. V. ist seit 50 Jahren freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit
und anerkannter Träger der Jugendhilfe. Die Mobile Jugendarbeit des SAK leistet
soziale und berufliche Integration für die Jugendlichen in Rheinfelden und beteiligt und
begleitet Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Interessen!
Dein Freiwilliges Soziales Jahr in der MJA in Rheinfelden
Sende deine Unterlagen bitte an:
SAK Lörrach e. V., Eric Bintz, Bereichsleitung
bewerbung@sak-loerrach.de
Treffs, Sport, Projekte, Workshops, Begegnungen