Referent*in Vorstand Sportentwicklung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben sind
Mitgestaltung und Mitwirkung an Strategiethemen der
Sportentwicklung
Inhaltliche Vorbereitung, Organisation und Nachbe-
reitung von Aufgaben, Sitzungen und Terminen des
Vorstands Sportentwicklung
Unterstützung bei der weiteren Professionalisierung
des Geschäftsbereichs, u.a. Abläufe und Kommuni-
kation
Weiterentwicklung und Unterstützung des Community
Managements
Impulsgebung für Innovationen rund um den Vereins-
sport, insbesondere im Wissens- und Trendmanage-
ment (u.a. Aufbau eines Think Tanks und Organisation
eines Dialogforums)
Zielgruppengerechte Aufbereitung komplexer Sach-
verhalte in Form von Präsentationen, Analysen,
Positionspapieren, Entscheidungsvorlagen, Stellung-
nahmen etc.
Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von
Beratungen und Veranstaltungen des Geschäftsbe-
reichs
Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit (u.a.
Newsletterversendung)
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist der Dachverband des deutschen Sports und vertritt die Interessen von 101
Mitgliedsorganisationen mit mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften in rund 87.000 Sportvereinen. Der DOSB engagiert sich für
den Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport und erfüllt auf dem Gebiet des Spitzensports die Aufgaben als
Nationales Olympisches Komitee.
Im Geschäftsbereich Sportentwicklung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*s Referent*in Vorstand
Sportentwicklung mit dem Schwerpunkt Strategie (39 Std./Woche) – im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 30.
November 2025 – zu besetzen.
Wir bieten Ihnen einen nachhaltigen Job mit vielfältigem Gestaltungsspielraum im Herzen von Sportdeutschland. Sie profitieren
von flexiblen und mobilen Arbeitsmodellen, leistungsgerechter Vergütung und betrieblicher Altersversorgung sowie
Betriebssportangeboten, hauseigenem Fitnessraum und Fahrrad-Leasing. Mit Freude engagieren wir uns für die Themen und
Projekte im organisierten Sport. Wir stehen für Vielfalt, gegenseitige Wertschätzung und fördern kollaborative Zusammenarbeit
im Team. Wir setzen uns aktiv für Diversität ein und möchten dies auch in unserer Belegschaft repräsentieren. Darum ermutigen
wir insbesondere Menschen mit Behinderungen und/oder Migrationsgeschichte, unabhängig von Alter, sexueller Orientierung
oder Weltanschauung, sich für diese Stelle zu bewerben. Zudem bestärken wir Sie, sich auch zu bewerben, wenn Sie nicht 100%
der erforderlichen Qualifikationen bereits mitbringen. Wichtig ist uns die Begeisterung für die Aufgabe sowie der Wille, sich bei
uns weiterzuentwickeln.
Interesse geweckt? Dann erzählen Sie uns etwas von sich – über Ihre Stärken, Ziele und Erfahrungen. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung mit Anschreiben inkl. Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin, CV und relevanten Zeugnissen
unter Angabe der Stelle (GBS_Referent*in Vorstand Sportentwicklung_2024), Ihrer Gehaltsvorstellung und dem
frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 19. Juli 2024 unter bewerbung@dosb.de. Bitte in nur einer PDF-Datei mit max. 5MB.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 24. Juli 2024 und am 25. Juli 2024 via Teams statt.
Sie bringen mit
Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise Sozial-
wissenschaften, Politikwissenschaften oder Betriebswirt-
schaftslehre
Möglichst mehrjährige, relevante Berufserfahrung mit sehr
guten Kenntnissen der Strukturen und Themenfelder des
organisierten Sports
Begleitung von komplexen Veränderungs- und
Organisationsentwicklungsprozessen von Vorteil
Ausgezeichnete rhetorische Fähigkeiten in Wort und Schrift
und zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeit
Verantwortlicher, ergebnisorientierter Arbeitsstil mit Blick für
das Wesentliche, auch bei hoher Arbeitsdichte und
Termindruck
Sehr gute konzeptionelle Fähigkeit und Moderations- und
Beratungskompetenz sowie mündliche und schriftliche
Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Reisetätigkeit sowie zeitliche Flexibilität für
Einsätze in Randzeiten und teilweise am Wochenende
Wir bewegen den Sport. Weil Sport alle(s) bewegen kann.