Sie interessieren sich für Fragen rund um das treibhausgasneutrale Energiesystem der Zukunft, möchten in einem internationalen Forschungsteam mitarbeiten und Ihre eigenen kreativen Ideen in Ihre Masterarbeit einbringen? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Am Institut für Energie- und Klimaforschung, Jülicher Systemanalyse, treffen wir mit Hilfe integrierter Modelle Aussagen zu einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: dem Erreichen eines treibhausgasneutralen globalen Energiesystems.
Ihre Aufgaben:
Wasserstoff wird weltweit als entscheidender Baustein für die Transformation hin zu einem nachhaltigen und treibhausgasneutralen Energiesystem betrachtet. Die globale Nachfrage nach Wasserstoff hat bereits in den letzten Jahren deutlich zugenommen. In den kommenden Jahren wird ein weiterer signifikanter Anstieg erwartet, welcher durch das wachsende Interesse an grünen und erneuerbaren Energieträgern angetrieben wird. Methanol ist bereits heute eine wichtige Grundchemikalie und wird global in verschiedenen Industriezweigen verwendet. Die Nachfrage nach Methanol ist sowohl global als auch regional stark abhängig von den jeweiligen wirtschaftlichen und industriellen Bedingungen. Um eine techno-ökonomisch kostenoptimale Auslegung einer innovativen Prozesskette zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und Methanol zu ermöglichen, ist es notwendig, sowohl die globale als auch die regionale Nachfrage sorgfältig zu analysieren und deren zukünftige Entwicklung abzuschätzen. Im Rahmen des DryHy-Projekts ( https://www.dryhy.de/de ) wird eine solche innovative Prozesskette erforscht. In Ihrer Masterarbeit werden Sie einen Beitrag zum Forschungsprojekt leisten, indem Sie den Status quo der globalen und regionalen Nachfrage nach Wasserstoff und Methanol evaluieren sowie bestehende Nachfrageprognosen analysieren. Da regional hochaufgelöste Nachfragewerte in der Literatur oftmals nicht gegeben sind, werden Sie im zweiten Teil Ihrer Arbeit geeignete Disaggregationsmethoden entwickeln und auf die recherchierten Werte anwenden. Dazu werden Sie:
- Eine systematische Literaturrecherche zur aktuellen Nachfrage sowie zu den vorhandenen Prognosen (z.B. World Energy Outlook) durchführen
- Die Nachfrageszenarien analysieren und die Ergebnisse grafisch darstellen
- Verschiedene Disaggregationsmethoden evaluieren Und die geeigneten Disaggregationsmethoden auf die recherchierten Ergebnisse anwenden, um regionale Nachfragen aus den globalen Nachfrageszenarien abzuleiten
Ihr Profil:
Sie absolvieren ein Masterstudium in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich, wie zum Beispiel Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, oder einem anderen auf die Stelle passenden Studiengang. Sie zeichnet aus:
- Ein Interesse an Herausforderungen der Energiewende und deren ökonomischen Konsequenzen
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und die Fähigkeit komplexe Fragestellungen zu analysieren und umzusetzen
- Sie haben bestenfalls bereits erste Kenntnisse und Erfahrungen im Programmieren vorzuweisen (vorzugsweise in Python)Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Bitte bewerben Sie sich auch dann gerne auf die Position, wenn Sie nicht sämtliche geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse vollständig mitbringen. Noch fehlende Kenntnisse können Sie sich ggf. auch erarbeiten.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neuste Technologie
- Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste UnternehmenspolitikDie Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
Die Position ist auf 6 Monate befristet.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.