Der Westfalenpark ist in Dortmund ein bekannter und beliebter Veranstaltungsort für zahlreiche große Events. Dazu gehören vor allem Eigenveranstaltungen wie Trödel- und Gartenmärkte und natürlich das Lichterfest. Für eine gute Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltungen suchen das Team Veranstaltungsmanagement Westfalenpark und das Team des Botanischen Gartens Rombergpark auch im Jahr 2023 wieder engagierte und zuverlässige
für die Bereiche Westfalenpark, Botanischer Garten Rombergpark und Fredenbaumpark.
Sie sind gerne unter Leuten? Sie mögen es, wenn viel los ist und haben Spaß daran, Besucher*innen eine rundum gelungene Veranstaltung zu bieten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres großen Teams an Veranstaltungshelfer*innen im Rahmen von Minijobs / Nebenjobs für Dortmunder Events!
Die Tätigkeit als Veranstaltungshelfer*in wird auf der Grundlage eines auf die jeweilige Veranstaltung befristeten geringfügigen Arbeitsvertrages mit der Entgeltgruppe 2 TVöD vergütet. Es handelt sich somit nicht um regelmäßige Einkünfte bzw. ein Dauerarbeitsverhältnis, sondern um eine Nebentätigkeit (ca. 10 Veranstaltungstage). Wir bieten Ihnen einen Nebenjob / Minijob. Die Einsätze sind einzeln über die Veranstaltungssaison verteilt. Es handelt sich dabei nicht um regelmäßige Einkünfte.
- Dank Ihres Engagements und Ihrer selbstständigen Arbeitsweise unterstützen Sie die Veranstaltungsleitung bei der Vorbereitung und der Abwicklung der Veranstaltungen am Veranstaltungstag.
- Mit Ihrem freundlichen und sicheren Auftreten betreuen Sie die Künstler*innen während der Veranstaltung.
- Sie sind aktiv und übernehmen gemeinsam mit dem Team die Auf- und Abbauarbeiten von Dekorationen, Bestuhlung, Pavillons, etc.
- Dank Ihres Organisationsgeschicks weisen Sie die Händler*innen zu den Standplätzen auf den Garten- und Trödelmärkten ein.
- Zudem beaufsichtigen Sie einen geregelten Fahrverkehr, sowie die Ein- und Ausfahrten ins und vom Parkgelände.
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie befinden sich in einer guten körperlichen Verfassung.
- Wir können uns auf Sie verlassen. An die Aufgaben gehen Sie verantwortungsbewusst heran und haben Interesse daran, tatkräftig zu unterstützen.
- Unsere Veranstaltungen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Sie sind zeitlich flexibel und zuverlässig.
Idealerweise verfügen Sie bereits über gute Ortskennnisse im Westfalenpark und im Botanischen Garten Rombergpark.
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
- Bei uns haben Sie einen sicheren Nebenjob.
- Wir bieten Ihnen ein spannendes, vielseitiges und lebendiges Aufgabenfeld.
- Die zahlreichen Veranstaltungen bieten flexible Arbeitszeitmodelle. Einsätze und Arbeitszeiten können passend zu Ihren individuellen Möglichkeiten abgesprochen werden.
- Bei uns erleben Sie einen guten Zusammenhalt und eine tolle Teamatmosphäre.
Wenn Sie Lust haben, bei den vielfältigen und unterschiedlichen Veranstaltungen in einem großen Team mitzuhelfen und „mittendrin“ zu sein, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Sie sind interessiert?
Melden Sie sich gerne direkt bei Nicole Zeppenfeld (0231/50 - 26102 oder nzeppenfeld@stadtdo.de)!
BITTE BEACHTEN: Sollten Sie eine Bewerbung über das Online-Portal einreichen wollen müssen Sie keine Anlagen anfügen, dies ist optional.
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 31.12.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere)