Die Stadt Marl im nördlichen Ruhrgebiet mit ca. 87.000 Einwohner*innen gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr und ist die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen. Rund 1.300 verbeamtete und tariflich Beschäftigte erbringen Dienstleistungen für die Bürger*innen der Stadt. Dafür suchen wir Verstärkung.
Im Amt für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung der Stadtverwaltung Marl ist im Sachgebiet Bodenordnung und Vermessung zum nächstmöglichen eine Vollzeitstelle als
Geodatenmanager*in (m/w/d)
EG 11 TVöD
unbefristet zu besetzen.
In dieser Tätigkeit haben Sie die Chance, die Verwaltung und den Rat der Stadt mit Informationen zur Raumentwicklung zu unterstützen. Die Schwerpunkte liegen in der Weiterentwicklung und Pflege der raumbezogenen Daten mit den einschlägigen Programmen, ihrer Organisation und Interpretation zur Unterstützung der Fachämter, sowie der Bereitstellung und Integration in neue, zukünftige digitale Plattformen der Verwaltung.
Ihre Aufgaben:
- Management der raumbezogenen Daten der Stadtverwaltung Marl,
- Weiterer Aufbau, Koordinierung und Pflege eines zentral nutzbaren Geoinformationssystems mit allen raumbezogenen Daten der Stadtverwaltung
- Erhebung, Einpflege, Auswertung und Interpretation von raumbezogenen Daten
- Mitwirkung bei der Außendarstellung (Internet, Stadtapp) der raumbezogenen Daten der Stadt Marl
- Mitwirkung und Vorbereitung bei der Auswahl von fachspezifischen Hard- und Softwarelösungen
Ihr Profil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor of Engineering, Bachelor of Science oder Diplomingenieur (FH)) der Fachrichtung Vermessungstechnik, Geoinformatik oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor of Engineering, Bachelor of Science oder Diplomingenieur (FH)) der Fachrichtungen Geodatenmanagement, Geodatentechnologie, Vermessungstechnik, Geowissenschaften oder Geographie bzw. ein vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt Geoinformatik
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Vorschriften, Richtlinien sowie der Regelwerke und Normen im Bereich Vermessungstechnik/ Geoinformatik
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die zu verwendende Software
- Kenntnisse der einschlägigen Fachinformationssysteme (AFIS/ALKIS/ATKIS) und der Fachprogramme CAIGOS, QGIS, ArcGIS, pit-kommunal, IP-ALKIS und GeoAS-WebG, MapInfo sind wünschenswert
Kenntnisse im Bereich geographischer Datenbanken wie PostgreSQL/PostGIS sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit u. a. zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen (kostenfreie (Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
- Mitarbeiter-Rabatte bei über 800 Anbietern
- Dienstradleasing für unbefristete tariflich Beschäftigte
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Förderung durch umfangreiche Führungs- und Führungsnachwuchskräftequalifizierung
- überwiegend regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen familienfreundlichen Gleitzeitsystems
- Möglichkeit der teilweisen Ausübung von mobiler Arbeit
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung gem. TVöD
- Sonderurlaub oder Arbeitszeitverkürzung unter Anrechnung der Jahressonderzahlung
- Möglichkeit der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
kostenfreie Parkmöglichkeiten -
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem fördern wir aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir ermuntern Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn ein besonders hohes Maß an Abstimmung erfolgt und ein zeitlich flexibler Einsatz erfolgen kann.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit klarem Bezug zu den genannten Qualifikationsanforderungen und Erwartungen richten Sie bitte bis zum 29.11.2023 an die Stadt Marl über folgenden Link: https://bewerbungen-online-info.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=&company=240-FIRMA-ID&tenant=2&lang=D#position,id=ecf7dbc7-1522-4516-a69d-7e60c13b0d49,popup=y