Das DBFZ ist die Bundesforschungseinrichtung für die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Un-
sere Vision heißt Bioökonomie: Wirtschaft und Energiesystem funktionieren ohne fossile Ressourcen. Unser Beitrag: Bio-
masse ist begrenzt verfügbar und muss daher optimal eingesetzt werden. Wir identifizieren die nachhaltigen Potentiale,
finden neue Anwendungsfelder und entwickeln innovative Verfahren & Technologien – immer mit Hinblick auf Wirtschaft-
lichkeit & Umweltverträglichkeit. Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter (m/w/d)
„Wissenstransfer in einem Forschungsnetzwerk“
IHRE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE:
Aufarbeitung von Informationen aus den Projekten im Forschungsnetzwerk
Bioenergie (in Textform oder anderweitig) zum Zwecke des Wissenstransfers
mittels zielgruppengerechter Formate inkl. Website und Newsletter sowie
Unterstützung bei der Entwicklung von Publikationen inkl. Lektorat
Durchführung des Kontaktmanagements des Forschungsnetzwerks sowie
Konzeption und Organisation von Transferveranstaltungen (digital, hybrid und
vor Ort)
WIR ERWARTEN:
Eine abgeschlossene Hochschulausbildung gern mit Masterabschluss (z. B. in
Geistes-, Kommunikations- und Sozialwissenschaften oder vergleichbarem
Studienabschluss)
Mehrjährige Erfahrung in zielgruppengerechter Aufarbeitung
komplexer/wissenschaftlicher Texte für verschiedene Wissenstransferformate -
über Soziale Medien und Öffentlichkeitsarbeit hinausgehend-
Erfahrungen in der Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer
Veranstaltungen
Gute Kenntnisse im Umgang mit Programmen wie Adobe Creative Suite und CM-
Systemen (z.B. Drupal) und Kreativität, sehr gute Kommunikations- und
Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache sowie die Fähigkeit sich
den Arbeitsbereich als Teil eines Teams selbstständig zu gestalten
WIR BIETEN:
Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in einem kollegialen
Arbeitsklima sowie Flexibilität in der Arbeitszeit und im Arbeitsort durch
Gleitzeitregelung und die Möglichkeit der Tele- oder Mobilarbeit
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einen Zuschuss zum Jobticket
sowie Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Eine Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 11 einschließlich der Sozialleistungen des
öffentlichen Dienstes wie bspw. betriebliche Altersvorsorge
Die Stelle soll zu mind. 50% bis max. 70% einer Vollzeitstelle (derzeit 39 Stunden/pro
Woche) besetzt werden und ist – abhängig von der Dauer der Abwesenheit - derzeit
bis 31.03.2025 befristet.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer aussa-
gefähigen Bewerbung einschließlich Mo-
tivationsschreiben (nur 1 Anhang mög-
lich, vorzugsweise als PDF, max. 5 MB).
Kennziffer: 330124201
Bewerbungsfrist: 28.02.2024
E-Mail: bewerbung@dbfz.de
Für eine verschlüsselte Übermittlung
Ihrer Bewerbung können Sie das Upload-
formular Cryptshare nutzen.
www.dbfz.de/stellen
Ansprechpartnerin:
Frau Alexandra Mohr-Schüppel
Telefon: +49 (0)341 2434-112
Das DBFZ strebt eine Erhöhung des An-
teils von Frauen in der Belegschaft an
und fordert deshalb qualifizierte Frauen
nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung besonders berücksichtigt. Die
bevorzugte Berücksichtigung von
Schwerbehinderten oder ihnen gleichge-
stellte Bewerber kann nur erfolgen,
wenn ein entsprechender Nachweis der
Bewerbung beigefügt ist.
Reisekosten, die dem Bewerber (m/w/d)
bei einem Bewerbungsgespräch entste-
hen, können nur nach der „Regelung
über den Reisekostenzuschuss für Vor-
stellungsreisen für das Bundesministe-
rium des Inneren und den Geschäftsbe-
reich BMI“ (ZI1-30201/2#1) erstattet
werden.
Für die interne Verarbeitung Ihrer Fotos
übermitteln Sie uns bitte eine schriftli-
che Einwilligung. Ansonsten bitten wir
von der Verwendung von Fotos in Ihren
Bewerbungsunterlagen abzusehen. Vie-
len Dank für Ihr Verständnis.