Neben den vorhandenen Anstaltsärztinnen/en wird eine weitere Anstaltsärztin / ein weiterer Anstaltsarzt gesucht. Aufgabe der Anstaltsärztinnen und Anstaltsärzte ist die Sicherstellung der medizinischen Behandlung und Versorgung der Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Neumünster sowie im Rahmen von regelmäßigen Dienstfahrten der Jugendarrestanstalt Moltsfelde und in Fällen von Vertretungssituationen in anderen Anstalten. Die Behandlung wird ambulant in den Räumen der medizinischen Abteilung der Anstalt im Rahmen von regelmäßigen Sprechstunden durchgeführt.
- Medizinische Behandlung und Versorgung der Gefangenen, Durchführung von Sprechstunden und Notfallversorgung
- Vertretung der Anstaltsärztinnen und Anstaltsärzte in anderen Justizvollzugsanstalten und medizinische Betreuung in der Jugendarrestanstalt Moltsfelde in Abstimmung mit dem hauptamtlichen Anstaltsarzt der Justizvollzugsanstalt Neumünster
- Bearbeitung von Schriftverkehr, schriftliche und mündliche Auseinandersetzung mit Fachärzten und Kliniken
- Fachliche Beratung der Anstaltsleitung
- Durchführung richtliniengemäßer Substitution
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Ablauforganisation der medizinischen Abteilung sowie Steuerung extern in der Anstalt tätiger Fachärzte (m/w/d) einschließlich des psychiatrischen Konsils
- Mitarbeit an medizinischen / vollzuglichen Konzepten sowie bei der Einrichtung der medizinischen Abteilung im Neubau, Mitwirkung an der Weiterentwicklung der psychiatrischen Abteilung
- Mitwirkung bei der arbeitsmedizinischen Betreuung der Gefangenen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den in den Justizvollzugsanstalten vertretenen Berufsgruppen sowie mit Kooperationspartnern
Die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Erfolgreicher Abschluss eines Medizinstudiums und der damit verbundene Erwerb der Approbation als Ärztin/Arzt
- Weiterbildung in suchtmedizinischer Grundversorgung oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben
- PKW-Führerschein für die Durchführung der o. g. Dienstfahrten
Zudem wäre wünschenswert:
- Erfolgreicher Abschluss als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin oder
Allgemeinmedizin
- Erfahrungen im notärztlichen Dienst
- Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychosomatik und Psychiatrie
- Grundkenntnisse in IT-Standard- und Fachanwendungen
- Verantwortungsbereitschaft
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Urteilsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 16 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L möglich.
Bei Vorliegen einer Facharztausbildung für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin und der tarifrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) bis Entgeltgruppe Ä 2 vorgenommen werden.
Beamtinnen und Beamte, die bei einer Justizvollzugseinrichtung tätig sind, erhalten eine Zulage, soweit ihnen Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung A zustehen (Vollzugszulage). Beschäftigte erhalte