Projektleitung (w/d) ( bis 39 Stunden in der Woche)
Die InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende Stelle zu besetzen:
Projektleitung mit sozialpädagogischen Aufgaben(w/d)
in Teilzeit oder Vollzeit im Projekt „Frauenprojekt der InitiativGruppe“ ab 01.09.2024
Über uns
Die InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. (IG), gegründet 1971, ist ein mehrfach
ausgezeichneter Münchner Träger zahlreicher Sozial- und Bildungsprojekte, insbesondere für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene mit Migrationsbiografie. Die IG führt zurzeit über 60 Projekte durch und trägt damit wesentlich zu
Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Inklusion und dem Abbau sozialer Benachteiligung in der Münchner
Stadtgesellschaft bei. Die IG will ein weitestgehend von Diskriminierungen geschützter Erfahrungs- und Lernort der
formellen und informellen Bildung sein. Dabei arbeiten wir in divers zusammengesetzten, interdisziplinären und
selbstorganisierten Teams.
Zum Projekt
Das Projekt ist ein frauenspezifisches Angebot der InitiativGruppe und adressiert Frauen mit Migrations- und
Fluchtbiografie in der Landeshauptstadt München, die auf der Suche nach einem passenden Deutschkurs sind. Das
Frauenprojekt bietet Integrationskurse mit/ohne Kinderbetreuung in Kooperation mit dem BAMF an. Unsere Arbeit
geht aber weit über den Spracherwerb hinaus. Durch Beratung, Gruppenarbeit, sozialpädagogische Maßnahmen
und Kulturangebote (Frauenchor, Malkurs, Theatergruppe u.a.) begleiten wir Frauen auf ihrem Weg zu mehr
Selbstbestimmung und Teilhabe in der Gesellschaft. Das Projekt basiert auf dem Prinzip der „Unterstützung und
Empowerment von Anfang an“.
Das Team besteht aus drei pädagogischen Fach- und drei Verwaltungsfachkräften. Zum Team gehören noch 20
freiberufliche Kursleiterinnen, 14 Kinderbetreuerinnen und einige Ehrenamtliche.
Ihre Aufgaben
- Personal- und Teamverantwortung (Dienst- und Fachaufsicht) für Mitarbeiterinnen und Honorarkräfte
- Haushaltsplanung und –kontrolle mit Antragsstellung, Berichtswesen und Verwendungsnachweise für die
Zuschussgeber (Sozialreferat LHM, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Amt für Wohnen und Migration
LHM)
- Vertretung des Projekts in der Öffentlichkeit, in Gremien und bei Zuschuss- und Auftraggebern sowie
Kooperationspartnern
- Planung, Organisation und Begleitung von Integrationskursen und sozialpädagogischen Maßnahmen für
Teilnehmerinnen
- Kurs- und Teilnehmerinnenberatung bzw. Verweisberatung
- Qualitätsentwicklung im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsmanagements
- Gestaltung der Projektkultur unter Beachtung von Leitbild und Leitlinien der InitiativGruppe
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und anderen Abteilungen der IG: Schnittstellenmanagement
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der bestehenden Projektkonzeptionen