19.06.2024
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden
sucht ab 27.08.2024
eine:n Damengewandmeister:in (m/w/d) als Krankheitsvertretung
Referenzcode 50638686_0002
Wer wir sind?
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Haus mit rund 600 Beschäftigten. Mehr als 40
Inszenierungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Kinder- und Jugendtheater sowie zahlreiche Gastspiele
bieten in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot. Einen hohen Stellenwert besitzen die beiden Festivals
des Staatstheaters Wiesbaden, die jährlich stattfindenden INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE und die alle
zwei Jahre stattfindende WIESBADEN BIENNALE. Ab der Spielzeit 2024/2025 übernehmen Dorothea Hartmann
und Beate Heine die Intendanz am Staatstheater.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Führen der Damenschneiderei (mit 9 Mitarbeitenden)
Teilnahme an Kostümabgaben und Werkstattbesprechungen
Künstlerische Interpretation der skizzierten Kostümentwürfe unter Berücksichtigung von Regiekonzept,
szenischer Figur des Stückes sowie des Trägers des jeweiligen Kostüms
Kalkulation von Arbeitsstunden und –materialien
Künstlerisch-handwerkliche Umsetzung der Kostümentwürfe inkl. Zuschnitt und Kostümanproben
Unterweisung der Mitarbeitenden bei der Fertigung der Kostüme
Enge Zusammenarbeit in fachlicher und terminlicher Hinsicht mit Kostümbildner:innen
Teilnahme an Endproben der aktuellen Produktionen
Qualitätskontrolle und Betreuung der Produktionen des Repertoirebetriebs
Worauf kommt es an?
Für die ausgeschriebene Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit erfolgreich abgeschlossener Damen-
Gewandmeisterprüfung oder Damenschneider-Meisterprüfung. Idealerweise verfügen Sie über langjährige
Theater- und Berufserfahrung in einer ähnlichen Position.
Fachliche Kompetenz: umfassende Kenntnisse in Theorie und Praxis hinsichtlich der Erstellung von
zeitgenössischen und historischen Schnitten. Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirebetriebes
insbesondere im Bereich Kostüm sind von Vorteil.
Soziale Kompetenz: Teamfähigkeit, die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, Informations- und
Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen im Umgang mit Künstlerinnen
und Künstlern.
Methodische Kompetenz: konzeptionelles Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, zielorientiertes Handeln,
Organisationstalent.
Persönliche Eigenschaften: Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Genauigkeit,
Hilfsbereitschaft.