Mit Inkrafttreten des MTA-Reformgesetzes am 01.01.2023 wird für die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin bzw. zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) fortan die neue Berufsbezeichnung Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MT-L) verwendet.
Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik analysieren humanes Untersuchungsmaterial und ermöglichen durch ihre Arbeit präzise Diagnosen und bestmöglich darauf abgestimmte Therapien. Darüber hinaus werden sie im Bereich der Forschung eingesetzt und sind an der Entwicklung neuer Verfahren beteiligt.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und beginnen Sie Ihre Ausbildung als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MT-L) am 1. August 2024 am Campus Lübeck. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Das bieten wir Ihnen:
Eine Ausbildung in Vollzeit (zzt. 38,5 Stunden / Woche) in einem zukunftsorientierten, verantwortungsvollen Beruf
Eine angemessene Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVA-L Gesundheit)
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen diagnostischen Bereichen
Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
Blockunterricht in der Berufsfachschule Neumünster und Praktische Einsätze in verschiedenen Laboren und vielfältigen Diagnostikbereichen
Vermittlung von medizinischen Fachkenntnissen in den Bereichen Klinische Chemie, Mikrobiologie, Hämatologie/ Transfusionsmedizin und Histologie/ Pathologie
Entnahme und Vorbereitung von Proben, vielfältige Arbeiten im Labor, z. B. Bedienen von Analysegeräten, Ansetzen und Auswerten von Laboruntersuchungen und Mikroskopieren
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Dokumentation und Bewertung von Untersuchungsergebnissen
Das bringen Sie mit:
Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss (MSA) oder Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) mit einem Berufsabschluss nach mindestens zweijähriger Ausbildung
Interesse an der Funktionsweise des menschlichen Organismus sowie an Technik und naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik)
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Gute analytische Fähigkeiten und Organisationstalent
Freude an der Zusammenarbeit im Team
Auf den Internetseiten der MTA-Schule in Neumünster und des Berufsverbandes DVTA finden Sie weitere Information zur Ausbildung und zum Berufsbild:
www.ehks-nms.de/index.php/bildungsangebot/berufsausbildung/labor/medizinische-technologinnen-und-technologen-fuer-laboratoriumsanalytik
Ausbildung und staatliche Prüfung - MTA werden / MT werden (dvta.de)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.01.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 22876.