Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die kreiseigene Geschwindigkeitsüberwachung in Winsen (Luhe) bei Landkreis Harburg
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die kreiseigene Geschwindigkeitsüberwachung in Winsen (Luhe) bei Landkreis Harburg
- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Für die Abteilung BürgerService/Verkehr am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Mitarbeitende/n (m/w/d) für die kreiseigene Geschwindigkeitsüberwachung
unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, muss aber mit mindestens 32 Wochenstunden besetzt werden.
- Durchführung der kreiseigenen Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung (überwiegende Außendiensttätigkeit) mit mobilen Messanlagen (Fahrzeug-/Stativ-/Anhängermessungen) sowie stationären Überwachungsanlagen
- Der Arbeitszeitrahmen hierfür ist grundsätzlich wochentags auf die Zeit von 03:45 bis 22:00 Uhr festgelegt. Die Wahrnehmung erfolgt grundsätzlich mit wöchentlich wechselnden Arbeitszeiten (früh/spät). Zusätzliche Überwachungen an Wochenenden gegen Lohnausgleich sind möglich.
- Bearbeitung/Auswertung der aus kreiseigener Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung stammenden Falldaten im Rahmen des Außendienstes auf dem Fahrzeug als auch im Innendienst inkl. elektronischer Archivierung und Weiterleitung an die Bußgeldstelle
- Betreuung der kreiseigenen Messanlagen und festen Überwachungsstandorte
- Bearbeitung von Bild- und Falldatenanfragen der Bußgeldstelle, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Staatsanwaltschaften und Gerichten
- Fertigen von Stellungnahmen im Rahmen der kreiseigenen Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung
- Organisatorische/verwaltende Bürotätigkeiten im Bereich der kreiseigenen Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung
- Zeugenaussagen vor Gericht im Rahmen von Einspruchsverfahren zu festgestellten Verkehrsverstößen aus kreiseigener Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Verwaltung bzw. eines bürokaufmännischen Berufsbildes
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf der Fachrichtungen KFz-Wesen oder Anlagentechnik mit mind. 2-jähriger Erfahrung in einem bürokaufmännischen Berufsbild
- Besitz des Führerscheins mit mindestens der Klasse 3/BE inkl. der Befähigung zum Führen von Fahrzeugen mit Schalt- und Automatikgetriebe
- körperliche Fähigkeit zum Aufbau und Transport von Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen (Komponentengewicht bis ca. 25 kg)
- Fähigkeit, Arbeiten im Rahmen der Betreuung der stationären Überwachungsstandorte auch in einer Höhe von bis zu 4 m verrichten zu können
Das wünschen wir uns:
- Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und technisches Verständnis
- Hohes Maß an Flexibilität im Wege der Arbeitsorganisation und Wahrnehmung der unterschiedlichen Aufgabenstellungen
- sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten
- EDV-Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Ortskenntnisse im Landkreis Harburg
- Bereitschaft zur Durchführung von Geschwindigkeitsüberwachungen an Wochenenden
- die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 06 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
- eine betriebliche Altersvorsorge
- einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-Jobtickets
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle
- arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Gesundheitsangebote
- Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitness
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des