Ärztin*Arzt im Beratungs- und Therapiezentrum, Beratung Aids bei Stadt Duisburg
Ärztin*Arzt im Beratungs- und Therapiezentrum, Beratung Aids bei Stadt Duisburg
Duisburg – kontrastreich und lebendig:
Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Gesundheitsamt eine*n
Ärztin*Arzt im Beratungs- und Therapiezentrum, Beratung Aids
Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Alternative zum Klinik- oder Praxisarbeitsalltag?
Das Gesundheitsamt Duisburg bietet die Möglichkeit einer Tätigkeit mit ausgewogener Work-Life-Balance, angenehmen Arbeitsklima und breit aufgestelltem Tätigkeitsspektrum.
Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in für die Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen im Beratungs- und Therapiezentrum des Gesundheitsamtes.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Beratung und Information zu sexuell übertragbaren Infektionen
- Testberatung (Antikörpertest und Selbstabstriche)
- Durchführung von HIV-Antikörpertests, sowohl Schnelltests als auch Blutentnahmen
- Untersuchung auf sexuell übertragbare Infektionen und Behandlung von Klient*innen und Angehörigen von Risikogruppen (perspektivisch)
- Ergebnismittteilung
- Impfberatung und Impfangebot
- aufsuchende Tätigkeit in Clubs, Bordellen und beim Straßenstrich
- Mitarbeit in Projekten und bei Veranstaltungen
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Tagungen
- Publikationen und Fachartikel verfassen
- Präventions- und Netzwerkarbeit
- statistische Datenerfassung
Ihre fachlichen Kompetenzen
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation und eine anschließende mindestens zweijährige Berufserfahrung
- möglichst Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie (oder vergleichbare Weiterbildung)
- die Ausschreibung richtet sich auch an Ärzt*innen ohne Facharztanerkennung. Diese müssen jedoch über entsprechende Erfahrungen im Bereich der Gynäkologie verfügen, insbesondere in der Untersuchung, Diagnostizierung und Behandlung von STIs, oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
Ihre persönlichen Kompetenzen
- hohes Maß an Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft in der Woche auch außerhalb der normalen Dienstzeit zu arbeiten (z.B. Beratungsgespräche am späten Nachmittag
- interkulturelle Kompetenzen und die Bereitschaft sich auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen
- umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- der Einsatz eines privaten PKWs ist wünschenswert
- Mitarbeiter*innen, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernschutz bzw. eine Masernimmunität gem. Infektionsschutzgesetz nachzuweisen
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A15 LBeSG / EG 14/EG 15 TVöD zzgl. einer mtl. Fachkräftezulage bis zur Höhe von 800 € (Vollzeit) u. einer Facharztzulage i.H.v. 300 € (Vollzeit) für tariflich Beschäftigte
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine zunächst bis 31.12.2026 befristete monatliche Zulage i.H.v. 400 € brutto (Vollzeit) für Ärzt*innen ohne Facharztqualifikation bzw. i.H.v. 800 € brutto (Vollzeit) für Ärzt*innen mit Facharztqualifikation gem. der Fachkräfte-Richtlinie (VKA) für tariflich Beschäftigte
- eine Facharztzulage i.H.v. 300 € (Vollzeit)
- eine Verbeamtung ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen für Fachärzt*innen möglich
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
- für die Benutzung eines privateigenen PKWs wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt
- Weiterbildungsbefugnisse zum*zur Facharzt*ärztin für öffentliches Gesundheitswesen und die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und zum*zur Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie liegen vor
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der gefordert