Abschlussarbeit zum Thema Entwicklung neuer Stähle und deren Bewertung im Hinblick auf Life Cycle Analysis in Wolfsburg bei L Wallner / Volkswagen Zentrum Rosenheim
Abschlussarbeit (m/w/d) zum Thema Entwicklung neuer Stähle und deren Bewertung im Hinblick auf Life Cycle Analysis in Wolfsburg bei L Wallner / Volkswagen Zentrum Rosenheim
Du bist kreativ, innovativ und experimentierfreudig? Du bist interessiert an metallischer Werkstoffkunde sowie deren Umweltauswirkungen? Du möchtest deinen Beitrag zu einer ressourcenschonenden und ökologischen Mobilität von morgen leisten? Dann bist du in unserem multidisziplinären Team in der Volkswagen Group Innovation genau richtig. Wir forschen für eine nachhaltige Zukunft aller Marken des Volkswagen Konzerns und beleuchten dabei von der Materialentwicklung bis hin zum Recycling die gesamte Prozesskette.
Zur Unterstützung unserer innovativen Werkstoffprojekte suchen wir Studierende und bieten abwechslungsreiche Einblicke in unsere Forschungsaktivitäten. Hier wirst du sowohl eigenständig als auch in unserem interdisziplinären Team tätig sein. Im Rahmen deiner Anstellung bieten wir dir folgende Möglichkeiten: -Tätigkeitsbereich Metalle und innovative Fertigungstechniken -Planen und Durchführen experimenteller Versuchsreihen in unseren Werkstofflaboren -Zugriff auf modernste Prüftechnik zur Bewertung metallischer Werkstoffproben -Datenaufbereitung und Visualisierung durch z.B. CAD-Tools, Matlab, Python aber auch Methoden des Maschinellen Lernens -Auswertung und Präsentation deiner Versuchsergebnisse bei internen Partnern -Nutzung unseres Netzwerks im Konzern und Austausch mit den Marken der Volkswagen AG
Studierende der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen -Du bist du leidenschaftlich am Thema Werkstoffe -Du hast Spaß an der Erforschung von zukünftigen Werkstoffinnovationen für eine nachhaltige Mobilität -Du hast eine hohe Einsatzbereitschaft und Freude am eigenverantwortlichen sowie gemeinschaftlichen Arbeiten -Du beherrschst die englische Sprache, vorzugsweise sollte die Arbeit in englisch geschrieben werden
Folgende Dokumente reichen Sie bitte mit Ihrer Bewerbung ein: -Lebenslauf -Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung -Aktueller Notenspiegel -Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule -Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger