Justizbeschäftigte/r in der Serviceeinheit (m/w/d) des Sozialgerichts Gießen Deutschland Teilzeit/Ausbildung Sozialgericht Gießen Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Duisburg Teilzeit/Ausbildung Landgericht Duisburg
Staatsanwaltschaft Dortmund
Bei der Staatsanwaltschaft Dortmund sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stellen für Justizbeschäftigte in Serviceeinheiten (m/w/d) (mögliche Bandbreite Entgeltgruppe 5 - 9a TV-L) in Vollzeit zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet. Abhängig von Leistung, Befähigung und Eignung sowie vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine anschließende dauerhafte Übernahme in den Justizdienst beabsichtigt. Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche. Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.
Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Justizangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r oder an Bewerber/innen mit abgeschlossener vergleichbarer Berufsausbildung und langjähriger Berufserfahrung.
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TV-L - 9a TV-L. Das monatliche Anfangsgehalt (brutto) beträgt im Regelfall 2.618,93 € bzw. 3.136,59 € (Stand: 01.12.2022).
Justizbeschäftigte (Servicekräfte) sind in Serviceeinheiten tätig. Sie nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben in ganzheitlicher Arbeitsweise wahr. Die Tätigkeit beinhaltet alle Aufgaben, die nach Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Geschäftsstelle obliegen oder im Interesse des Geschäftsbetriebs auf diese übertragen werden. Die Beschäftigten in der Service-Einheit erledigen ihre Aufgaben gesamtverantwortlich im Team und sorgen selbstständig für eine effiziente Erledigung.
Der Einsatz erfolgt in Serviceeinheiten im Hauptgebäude in Dortmund oder - im Bedarfsfall - im „Haus des Jugendrechts“ in Dortmund bzw. in der Zweigstelle der Staatsanwaltschaft Dortmund in Hamm.
Bei Vorliegen guter IT-Fachkenntnisse ist im Einzelfall eine Verwendung im lokalen IT-Service (IT-Betreuung) nicht ausgeschlossen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen in schriftlicher oder elektronischer Form richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien betreffend Schulabschluss und Abschluss der Berufsausbildung, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie weiterer Nachweise gemäß Anforderungsprofil, ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum 23.07.2023 an:
Leitender Oberstaatsanwalt
Gerichtsplatz 1
44135 Dortmund
Für weitere Informationen steht Ihnen die nachfolgend aufgeführte Ansprechpartnerin zur Verfügung.
null
Justizbeschäftigte/r in der Serviceeinheit (m/w/d) des Sozialgerichts Gießen Deutschland Teilzeit/Ausbildung Sozialgericht Gießen Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Duisburg Teilzeit/Ausbildung Landgericht Duisburg