Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministerium für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben, für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.
Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere:
- Annahme, Aufbereitung, Weitergabe und Versand von Hauspost, auch von Paketpost
- Registrierung der Eingangspost, elektronische Posteingangs- und Dokumentenbearbeitung unter VIS.SAX
- Verwaltung des Aktenarchivs (Archivierung, Aktenrecherche für die Behördenmitarbeiter, Aktenausgabe und -rücknahme, Einordnung rückläufiger Vorgänge und Akten, Qualitätssicherung, Aktenanbietung beim Hauptstaatsarchiv),
- Haus- und Botendienste wie Materialverwaltung und -bereitstellung.
Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement oder Bürokommunikation oder zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Berufsabschlüsse, sofern die Ausbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes erfolgt ist oder über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr hauptberufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgeübt wurde,
- ein sicherer Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes und Nutzung moderner Scantechnik.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- selbständiges ergebnisorientiertes Arbeiten und Entscheidungsfreude,
- Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit,
- Interesse an der Arbeit mit Akten und in Archiven,
- Serviceorientierung, sicheres und freundliches Auftreten,
- Loyalität und Diskretion.
Die Tätigkeit in der Registratur/Poststelle ist teilweise körperlich anstrengend (Heben/Tragen von Postkisten, Gegenständen, Akten etc.), Voraussetzung hierfür ist eine entsprechende körperliche Belastbarkeit.
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
- die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen,
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Es besteht eine flexible Arbeitszeitregelung.
- Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in der Entgeltgruppe E 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung der Bewerberin bzw. des Bewerbers.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden daher aufgefordert sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung ist ein entsprechender Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!