Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Berufspsychologischen Service - befristet bis 31.10.2025 in Nürnberg bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Berufspsychologischen Service - befristet bis 31.10.2025 in Nürnberg bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ihr Arbeitsumfeld
Die Stelle ist im Fachbereich „Psychologische Forschung und Entwicklung im Berufspsychologischen Service“ (BPS-PFE) angesiedelt.
Wir entwickeln und pflegen (computergestützte) psychometrische Testverfahren und andere diagnostische Instrumente, die bundesweit über 400 Psychologinnen und Psychologen in den Agenturen für Arbeit bei berufseignungsdiagnostischen Fragestellungen einsetzen. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Berufseignungsdiagnostik und setzen Forschungsergebnisse in handlungsrelevante Informationen um. Wir beziehen die Anwenderinnen und Anwender systematisch in die Testentwicklung mit ein.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Fachliche Leitung eines Fachgebiets und/oder Projekts psychologischer Forschung im zugewiesenen Aufgabengebiet Wissenschaftliche Entwicklung und Bereitstellung fachlicher Konzepte des BPS im zugewiesenen Aufgabengebiet Erstellung wissenschaftlicher Beiträge zur fachlichen Weiterentwicklung des BPS Kooperation mit Einrichtungen der Wissenschaft, der beruflichen Bildung und mit sonstigen Institutionen je nach Aufgabengebiet Anfertigung wissenschaftlich-fachlicher Dokumentationen und Informationen für die BPS der AA Das konkrete Aufgabengebiet kann - im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsaufgaben unserer Abteilung - auf die individuellen Kompetenzen und Vorerfahrungen der Bewerberin bzw. des Bewerbers zugeschnitten werden. Beispiele für mögliche Themengebiete sind: Beteiligung an der psychometrischen Entwicklung von Testverfahren zur Erfassung von kognitiven und nicht-kognitiven Merkmalen für berufseignungsdiagnostische Fragestellungen Analyse der Besonderheiten bei der gemeinsamen Vorgabe von adaptiven und linearen Testverfahren in Abhängigkeit von z.B. Alter, Kundengruppe, Bearbeitungsstil. Textanalyse und KI-basierte Klassifizierung von Qualifizierungsmaßnahmen (mit Python und R) Konzeption und erste Entwicklungsschritte zu Testverfahren mit on-the-fly Item Generierung Entwicklung von Auswertungsroutinen zur Verarbeitung von NEPS-Daten für die Aufgabenbereiche des Berufspsychologischen Service (z. B. Vorhersage von Berufserfolg, Analyse des Übergangs von Schule zu Beruf bzw. Studium-Beruf; Weiterbildung im Erwachsenenalter; Systematisierung von Bildungsverläufen) - Weiterentwicklung von Normierungsverfahren (regressionsbasierte Normierung)
Sie bringen als Voraussetzung mit
Universitätsabschluss (Diplom-Psychologe/-in) bzw. Masterabschluss (Univ.) in Psychologie oder
als gleichwertig anerkannter Abschluss
Promotion in einem für die Tätigkeit relevanten Bereich psychologischer Forschung erwünscht
Langjährige Berufserfahrung im Bereich Testentwicklung oder einem verwandten Bereich
Sie überzeugen weiterhin durch
Vertiefte Kenntnisse in den relevanten Teildisziplinen der Psychologie sowie der aktuellen fachlichen Entwicklungen, insb. im Bereich Berufseignungsdiagnostik, Testtheorie und computergestützte Diagnostik
Vertiefte Kenntnisse statistischer Methoden, Modelle und Analysetools
Fundierte Kenntnisse des Projektmanagements
Fundierte Kenntnisse von Präsentations- und Moderationstechniken
Fundierte Kenntnisse relevanter IT-Fachanwendungen (z. B. Programme für statistische Auswertungen, R)
Fundierte Kenntnisse Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in psychometrischer Testentwicklung
Für das Aufgabengebiet sind – je nach konkretem Aufgabenzuschnitt - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Psychometrie, in klassischer Testtheorie und Item Response Theorie erforderlich, ebenso sind Kenntnisse in R (oder andere Programmiersprachen wie z. B. Javascript, HTML5) für bestimmte Aufgaben wünschenswert, da wir komplexe statistische Analysen mit großen Datenmengen durchführen und interaktive Testreporting-Tools für die Anwenderinnen und Anwender entwickeln.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit zu tarifvertraglich festgelegten Konditionen (aufgabenbezogene Vergütung, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge), flexible Arbeitszeitregelungen und perspektivisch vielfältige Möglichkeiten der Personalentwicklung.
Ihre Bezahlung entspricht der Tätigkeitsebene I nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von 5.628,86 € Brutto/Monat inklusive Funktionsstufen. Je nach anrechenbarer einschlägiger Berufserfahrung kann das Einstiegsgehalt höher ausfallen. Dies wird im Einzelfall geprüft.
Werden Sie Teil eines kundenorientierten und kompetenten Teams!
Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
Wir