In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal,
im Dezernat 5 – Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement,
in der Abteilung 5.5 – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine unbefristete Stelle als
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 11 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenen Ingenieur*innen-Ausbildung (Ingenieur für Sicherheitstechnik, Ingenieurswissenschaftliches Studium oder vergleichbar)
- Ausbildung zur*zum Strahlenschutzbeauftragten
- Ausbildung zur*zum Brandschutzbeauftragten oder die Bereitschaft diese Qualifikation berufsbegleitend zu erwerben
- Qualifikation zur*zum Sicherheitsfachkraft nach ASiG
- Mindestens zweijährige praktische Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Strahlenschutzbeauftragte*r
- Kenntnisse im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikationsstärke sowie eine analytische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office
Aufgaben und Anforderungen:
- Wahrnehmung der Aufgaben als Strahlenschutzbevollmächtigte*r an der BUW
- Wahrnehmung der Aufgaben als Brandschutzbeauftragte*r für die BUW
- Organisieren von Räumungs- und Evakuierungsübungen und Brandschutzbegehungen
- Teilnahme an behördlichen Brandschauen oder behördlichen Begehungen
- Mitwirken an Gefährdungsbeurteilungen und internen Ordnungen
- Unterstützen bei Sicherheitsunterweisungen zum Strahlen-, Brand- und Explosionsschutz
- Mitwirken beim Planen von baulich-technischen Maßnahmen zum Strahlen- und Brandschutz
- Aufbau einer betrieblichen Strahlenschutz- und Brandschutzorganisation sowie deren Dokumentation
- Überwachen der Feuermelde-, Feuerlösch- und Brandschutzeinrichtungen des Betriebs
- An- und Abmeldung der erforderlichen Betriebs- und Umgangsgenehmigungen bei der zuständigen Bezirksregierung
- Unterstützung der Abteilung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Arbeitsklima sowie eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL).
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Ankommen und Ihre Einarbeitung und unterstützen Sie durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Hochschulangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Arno Ueberholz (a.ueberholz(at)uni-wuppertal.de).
Kennziffer: 23350
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis des erfolgreichen Studienabschlusses, sonstige Ausbildungs-/Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Abteilungsleiter, Herr Arno Ueberholz.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 05.02.2024