Absolventen (w/m/d) der Agrarwissenschaften gesucht!
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus beabsichtigt, zum 1. Juli 2024 bis zu 40 Absolventinnen und Absolventen (m/w/d) mit erfolgreichem Master- bzw. Diplom-Abschluss an einer Hochschule oder Universität einzustellen. Der Vorbereitungsdienst wird in der Fachlaufbahn "Naturwissenschaft und Technik" im fachlichen Schwerpunkt "Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung" für den Einstieg in der vierten Qualifikationsebene (Referendariat) absolviert.
Der Vorbereitungsdienst in der Landwirtschaftsverwaltung bereitet Referendarinnen und Referendare, Anwärterinnen und Anwärter an Einsatzorten in ganz Bayern auf die beruflichen Anforderungen in der Landwirtschaftsverwaltung vor. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die fachliche und methodische Qualifizierung, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl. Die bayerische Landwirtschaftsverwaltung trägt dazu bei, den Agrar- und Ernährungsstandort Bayern für die Zukunft zu sichern. Sie besteht aus dem Staatsministerium, Sonderbehörden wie den Landesanstalten, der Führungsakademie und den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den agrarwirtschaftlichen Fachschulen.
Wir bieten
- Fundierte Ausbildung in Pädagogik, Beratung und Führung
- Spannende Aufgaben und eigenverantwortliches Arbeiten
- Persönlicher Einsatz und Teamwork
- Entwicklung und Aufstiegschancen
- Vielfältige Fortbildungsangebote
- Flexible familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und ein mobiler Arbeitsplatz
- Bayernweite Einsatzmöglichkeiten nach persönlichen Schwerpunkten
- Faire und transparente Bezahlung
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz (Verbeamtung in der 4. Qualifikationsebene bei
erfolgreichem Abschluss und Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen)
Aufgaben
- Bildung angehender Fach- und Führungskräfte an agrarwirtschaftlichen und
hauswirtschaftlichen Fachschulen
- Unternehmens- und Innovationsberatung landwirtschaftlicher Betriebe
- Förderung, angewandte Forschung und Verwaltung im Agrar- und Ernährungsbereich
- Zukunftsfähige Weiterentwicklung des ländlichen Raumes
Qualifikation
Abschluss als Dipl.-Ingenieur/in (Univ.) oder Master in Gartenbau, Landespflege, Landschaftsarchitektur, Agrar- oder Milchwissenschaften, Ernährung & Hauswirtschaft oder Ökotrophologie
Die Vergütung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Vorgaben (https://www.lff.bayern.de/bezuege/besoldung).
Arbeitsbeginn 01.07.2024.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!