Doktorand auf dem Gebiet der elektrochemischen CO2-Reduktion in München bei Wacker Chemie AG
Doktorand (m/w/d) auf dem Gebiet der elektrochemischen CO2-Reduktion in München bei Wacker Chemie AG
Sie wollen Verantwortung übernehmen und mit Ihrer Arbeit etwas bewegen? Mit Ihrer Expertise erreichen wir gemeinsam große Ziele. Wir sind WACKER – Verlässlich. Entschlossen. Ambitioniert. Als eines der forschungsintensivsten Chemieunternehmen der Welt ermöglichen wir seit über 100 Jahren unzählige Produkte, die aus Ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Von veganen Nahrungsmitteln über ressourcenschonende Gebäude bis hin zur Solarzelle. Wir entwickeln nachhaltige Lösungen, die die Zukunft verändern.
Für die Entwicklung von Katalysatoren und Membran-Elektroden-Einheiten im Rahmen des Förderprojektes H2-Reallabor Burghausen/ChemDelta Bavaria suchen wir Sie als Doktorand (m/w/d) auf dem Gebiet der elektrochemischen CO2-Reduktion.
Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und findet in den ersten beiden Jahren an der Universität Stuttgart (Institut für technische Chemie) und im letzten Jahr in unserer Konzernforschung am Standort Consortium für elektrochemische Industrie mit Sitz in München/Sendling statt. Die Promotion wird hochschulseitig durch Prof. Elias Klemm (Universität Stuttgart) betreut.
Recherchedurchführung und Nachstellung des Stands der Technik
IP-Analysen und Mitarbeit an der Formulierung eigener IP
Verfassung externer Veröffentlichungen und interner Berichte
Aufbau bzw. Modifizierung von Testständen
Charakterisierung verschiedener Elektrokatalysatoren
Analyse von Produktmischungen und anderen Prozessströmen
Herstellung von Elektrodenschichten, Membran-Elektroden-Einheiten und Zellen
Durchführung von Einzelzelltests und Stabilitätsuntersuchungen
Scale-up und Langzeituntersuchungen an elektrochemischen Zellen
Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom), vorzugsweise in den Bereichen Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder einer ähnlichen Disziplin
Arbeitserfahrung mit elektrochemischen Methoden, idealerweise für katalytische Untersuchungen, und fundierte technische Kenntnisse in der Elektrochemie
Starkes Interesse an der Forschung im Bereich Elektrolyseverfahren
Sehr gute Kenntnisse analytischer Charakterisierungsmethoden
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Initiative zeigen und eigenständiges arbeiten
Hervorragende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, als Teil eines Teams zu arbeiten
Was bieten wir?
- Möglichkeit zur Promotion in einem dynamischen, interdisziplinären Forscherteam
- Einblicke in akademische und industrielle Forschung
- Vergütung und Arbeitszeit: monatliche Vergütung und flexibles Arbeiten
- Work-Life-Balance: Urlaubsanspruch, ggf. zusätzliche bezahlte Freistellung für Veranstaltungen Ihrer Universität / Hochschule
- Gesundheit & Fitness: Sport- und Fitnessangebote
- Sonstige Vergünstigungen: bezuschusste Betriebsverpflegung, Bibliothek für Fachliteratur
…und vieles mehr.
Als internationales Unternehmen begrüßen wir die Vielfalt der Menschen. Wir fördern bewusst Chancengleichheit und ein diverses, inklusives Miteinander in unseren Teams - das macht uns erfolgreich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Referenzcode: 26822