Koordinator*in für die Umsetzung der Istanbul Konvention in Marzahn-Hellersdorf bei Land Berlin
Koordinator*in für die Umsetzung der Istanbul Konvention in Marzahn-Hellersdorf (m/w/d) bei Land Berlin
MANAGEN. INFORMIEREN. UNTERSTÜTZEN.
Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Büro der Bezirksbürgermeisterin sucht unter der Kennziffer:
3300/26 ab sofort, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Vollzeit, Teilzeit möglich
Dienstort: Rathaus Helle Mitte, Berlin
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Die Umsetzung, Implementierung und das strategische Management der Istanbul-Konvention: Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
- Erstellung, Umsetzung und Begleitung eines bezirklichen Aktionsplanes bzw. Umsetzungskonzeptes mit entsprechenden Maßnahmen
- Analyse des bezirklichen Hilfe- und Unterstützungssystems im Rahmen der Berliner Strukturen
- Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung
- Vernetzungs- und Gremienarbeit
- Förderung und Ausbau der bezirklichen Unterstützungs- und Hilfestrukturen nach den Vorgaben der Istanbul Konvention
- Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen zur Istanbul Konvention
Sie bringen mit:
- Erwartet wird der Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang II/ Verwaltungsfachwirt*in
- Wünschenswert ist darüber hinaus 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Anti-Gewalt-Arbeit
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen
- Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung in deutscher Sprache sollte Ihre Motivation erkennen lassen und zwingend folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, welche Ihre Qualifikation belegen (Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.)
- Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
- Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle bei Bewerber/-innen des öffentlichen Dienstes
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Um Ihnen ggf. zeitnah eine Einladung zum Vorstellungsgespräch übermitteln zu können, geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben sowohl eine Mobilfunknummer (sofern vorhanden) als auch eine E-Mailanschrift (sofern vorhanden) an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 30.11.2023 über den untenstehenden Button.