Leverkusen wächst. Mehr als 169.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit 3.400 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit?
Unser Fachbereich Digitalisierung sucht im Bereich Digitale Stadt und Digitale Verwaltung – in befristeter Anstellung orientiert am Studienabschluss, in Teilzeit bis zu 19,5 Std./Wo. – eine engagierte Verstärkung als
Werkstudierende*r (m/w/d) Online-Redaktion
Das Wichtigste auf einen Blick: - Beginn: flexibel nach Absprache
- Dauer: befristete Anstellung orientiert am Studienabschluss
- Verdienst: Entgeltgruppe 4 TVöD im Bachelorstudium; bei Master-Studierenden erfolgt eine individuelle Prüfung der Entgeltgruppe
Arbeitszeit: bis zu 19,50 Std./Wo
Worauf Sie sich freuen dürfen: - eine spannende Tätigkeit mit Einblick in kommunale Arbeitsprozesse
- Erstellung und Pflege von redaktionellen Inhalten auf dem Kommunalportal der Stadt Leverkusen
- Optimierung der Inhalte hinsichtlich Suchmaschinenoptimierung (SEO) und qualitätssichernder Standards
- Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten, z. B. in Form von Testungen der Online-Dienste
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Akteuren der Stadt Leverkusen
Das bringen Sie mit: - Immatrikulation an einer (Fach-) Hochschule/Universität in einem Studiengang der Fachrichtungen Informatik, Geistes-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Kommunikationswissenschaften oder einem tätigkeitsnahen Studiengang
Erfüllung der Voraussetzungen für das Werkstudierendenprivileg
Das macht Sie stark: - idealerweise erste Erfahrungen im Erstellen von redaktionellen Texten
- sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ein sicherer Umgang mit der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- wünschenswerterweise Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen
- eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Und das bieten wir Ihnen: - VERGÜTUNG: Für Bachelorstudierende ein Gehalt nach Entgeltgruppe 4 TVöD, das sind je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 1.401,31 € und 1.705,80 € (monatlich Brutto/Teilzeit 19,5 Std. wöchentlich); bei Master-Studierenden erfolgt eine individuelle Prüfung der Entgeltgruppe
- VEREINBARKEIT: Flexible Arbeitszeiten (orientiert an Ihrem Vorlesungsplan) und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) zzgl. Heiligabend, Silvester und Rosenmontag arbeitsfrei; aufgabenorientiertes Arbeiten im Home Office; Unterstützung bei der Wohnraumvermittlung für Mitarbeiter*innen im Stadtgebiet Leverkusen
- ENTWICKLUNG: Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Studienabschluss; interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- GESUNDHEIT: Vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)
- SICHERHEIT: Vermögenswirksame Leistungen; garantierte Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
- RABATTE: Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits
Lust aufs nächste LEVel? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich
bis zum 17.11.2024 – jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich
Frau Singh (Fachbereich Digitalisierung), Telefon 0214 -406 2404, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt vom Team Ausbildung. Bis bald. In Leverkusen.
Erfolgreich durch Vielfalt
Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleg*innen sind für uns bedeutend – durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.
Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche – von Männern und Frauen – zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.