Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin gelegen – sucht für die Wohnheime in
Zehdenick und Hennigsdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Erzieherinnen/Erzieher (m/w/d).
Unser Verwaltungssitz ist die Kreisstadt Oranienburg, die verkehrlich sehr gut angebunden
und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in nur 20 Minuten erreichbar ist. Der
Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten
Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner Technologie- und
Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-,
Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.
Die Stelle ist dem Fachbereich Schulangelegenheiten, dort dem Fachdienst Schulkonzeption
und Wohnheime, zugeordnet.
Wir bieten
mehrere unbefristete Arbeitsverhältnisse in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung
dienstlicher Erfordernisse
eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (SuE) in der
Entgeltgruppe S8a, zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der
Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die
Beschäftigten
ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
modern eingerichtete Arbeitsplätze
Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem
Beaufsichtigen und pädagogisches Betreuen der Auszubildenden entsprechend der
im Wohnheim geltenden Konzeption
Gestalten und Begleiten von altersgemäßen Freizeitangeboten
Anleiten und Fördern von Verselbständigungsprozessen
Begleiten der Entwicklungen des Gruppenlebens
Mitwirken an Konfliktlösungen in der Gruppe
Austausch mit den Eltern
Sie bringen mit
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher mit staatlicher
Anerkennung
Alternativ verfügen Sie über eine Qualifikation als pädagogische Fachkraft mit
gleichwertigen Fähigkeiten
Alternativ stehen Sie sechs Monate vor Erreichen des genannten Abschlusses.
Sie sind bereit, in anderen kreiseigenen Wohnheimen zu vertreten.
Bereitschaft zum Schichtdienst, gerne auch vorrangig Spätdienste