Sachbearbeitung für die Informationssicherheit des Hauses in Köln bei Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Informationssicherheit des Hauses in Köln bei Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA, ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte – das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.
Wen wir suchen:
Für die Informationssicherheit des Hauses und für den Bereich Geheim- und Sabotageschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
Die Eingruppierung ist bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst möglich (TVöD Bund ca. 4.000 EUR bis 6.000 EUR brutto monatlich). Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt. In Abhängigkeit der Bewerbungslage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro brutto monatlich in Betracht kommen.
Das Arbeitsverhältnis für den Arbeitsbereich IT‑Sicherheit ist unbefristet und entspricht einer Vollzeitvakanz. Die Aufgabenwahrnehmung im Bereich Geheim- und Sabotageschutz erfolgt anteilig sowie vorübergehend auf unbestimmte Zeit befristet.
Welche Aufgaben Sie übernehmen werden:
IT‑Sicherheit (Schwerpunkt der Tätigkeit)
- Sie initiieren Maßnahmen zur Informationssicherheit, führen diese durch und kontrollieren die Ausführung.
- Sie arbeiten an der Umsetzung und Fortschreibung des IT‑Sicherheitskonzepts mit.
- Sie erstellen Richtlinien und Regelungen, die die Informationssicherheit betreffen.
- Sie planen Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen und führen diese durch.
- Sie arbeiten an der Erstellung, Umsetzung, Prüfung und Fortschreibung des Business Continuity Managements des BAFzA mit.
Geheim- und Sabotageschutz
- Sie schützen staatlich sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff und veranlassen und dokumentieren Sicherheitsüberprüfungen.
- Sie prüfen die Schutzbedürftigkeit von Dokumenten und Vorgängen und legen die Stufe des Geheimhaltungsgrades fest.
- Sie koordinieren sicherheitsrelevante Projekte und wirken bei Projekten zur Einführung neuer IT‑Anwendungen und IT‑Systeme im Hinblick auf Geheimschutzaspekte mit.
Was Sie mitbringen:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik bzw. Informationstechnik oder haben die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst erfolgreich abgeschlossen oder die Angestelltenprüfung II bzw. die Prüfung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich abgelegt.
Alternativ verfügen Sie über eine entsprechende Fachausbildung im Bereich Informatik oder nachgewiesene, vergleichbare und gleichwertige Kenntnisse durch mehrjährige praktische Erfahrung.
- Sie kennen die relevanten Regelungen und Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik oder sind bereit, sich diese anzueignen.
- Sie kennen und beherrschen Projektmanagementmethoden und ‑techniken.
- Sie besitzen ein analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und zeichnen sich durch einen eigenverantwortlichen Arbeitsstil aus.
- Sie besitzen eine engagierte und selbstständige Arbeitsweise, eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie gute Kenntnisse in Word und Excel.
Sie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar, haben Organisationstalent und nehmen Dinge selbst in die Hand. Dabei bleiben Sie gelassen, sind empathisch und kundenorientiert. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch in Ihrem Verständnis von Teamarbeit und der Akzeptanz der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt von Menschen.
Was wir Ihnen bieten:
Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als moderner Arbeitgeber bieten wir I