Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.
Teil von Mercedes-Benz zu werden bedeutet, den Aufgabenbereich zu finden, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Es bedeutet, in einem globalen Automobilunternehmen, das das Ziel hat, die begehrenswertesten Autos der Welt zu bauen, sein Bestes zu geben. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Together for excellence.
Wir, die Konzernsicherheit Deutschland, verantworten die operative Sicherheit sowie die Sicherheitsberatung und -betreuung der deutschen Standorte der Mercedes-Benz AG – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Die Zuständigkeit der Konzernsicherheit Deutschland erstreckt sich sowohl über die Werke als auch die regionale Betreuung der Tochtergesellschaften innerhalb Deutschlands. Die Sicherheit des Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei für uns an erster Stelle. In einem sich permanent verändernden Umfeld sind wir immer wieder herausgefordert, risikobasiert und lösungsorientiert zu arbeiten, um die Sicherheit an den Standorten der Mercedes-Benz AG zu gewährleisten.
Unser Team verantwortet die Werksicherheit in den Werken Bremen und Hamburg. Hierzu gehören neben den Umfängen der Werkschutz- und Brandschutzplanung auch der operative Werkschutz, der abwehrende Brandschutz sowie weitere Sicherheitsdienstleistungen.
Die Arbeit in unserem Team zeichnet sich durch ein sehr gutes Arbeitsklima und eine offene Feedback-Kultur aus. Zudem erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten, eine faire, ansprechende Vergütung, tarifliche Leistungen und eine fundierte fachliche Einarbeitung.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherung für den Betrieb, die Beschäftigten und der eigenen Person bei Brand-, Hilfeleistungs- und sonstigen Einsätzen unter Beachtung der Gefahrensituation durchzuführen
- Feuerwehreinsatzfahrzeuge fahren und bedienen sowie feuerwehrtechnische Geräte anwenden
- Einsatzdokumentation durchführen
- Feuerwehrtechnische Geräte/Anlagen und Maschinen, Atemschutztechnik/Sonderschutzanzüge prüfen, pflegen, warten und instand setzen (z. B. im Rahmen der Übernahme von Aufgaben in den Sachgebieten Technik, Atemschutz, Feuerlöscher- oder Schlauchwerkstatt)
- Feuergefährliche Arbeiten z. B. Schweißarbeiten unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten/Vorgaben bewerten
- Regelmäßige Überprüfung des baulichen Brandschutzes (z. B. im Rahmen von Rundgängen zur Brandverhütung) und des organisatorischen Brandschutzes (z. B. Kontrolle des Rauchverbots, Freihalten von Flucht- und Rettungswegen) durchführen und dokumentieren
- Bei Unfällen und Verletzungen Erste Hilfe leisten sowie eine Erstversorgung am Unfallort durchführen
- nach Möglichkeit Einsatz in der Sicherheitsleitstelle als Disponent
- nach Möglichkeit Einsatz im werksinternen Rettungsdienst