Die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH (Finanzagentur) verantwortet die
Kreditaufnahme und das Schuldenmanagement des Bundes und verwaltet den
Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) sowie den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF). Die
Finanzagentur emittiert Bundeswertpapiere, tätigt Geldmarkt- und Derivategeschäfte und steuert
damit das Schuldenportfolio sowie den Kapitalmarktauftritt des Bundes. Dabei ist es ihre Aufgabe,
die Haushalts- und Kassenfinanzierung des Bundes über die Finanzmärkte jederzeit sicherzustellen
und unter Kosten- wie auch Risikoaspekten zu optimieren.
Der im Zuge der Corona-Pandemie vom Bund zum 27.03.2020 zur Stärkung der deutschen
Realwirtschaft ins Leben gerufene WSF wurde unter dem Dach der Finanzagentur angesiedelt.
Bereits seit dem Jahr 2018 verwaltet die Finanzagentur den im Jahr 2008 zur Bewältigung der
Finanzmarktkrise vom Bund gegründeten FMS und betreut die vom Fonds eingegangenen
Beteiligungen. Auch nimmt sie die Trägerschaft der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
wahr, welche die Rechtsaufsicht über die nach Bundesrecht gegründeten Abwicklungsanstalten
ausübt.
An ihrem Sitz in Frankfurt am Main beschäftigt die Finanzagentur derzeit rund 300
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alleiniger Gesellschafter ist der Bund, vertreten durch das
Bundesministerium der Finanzen.
Die Abteilung Marktanalyse ist unter anderem verantwortlich für den Kapitalmarktauftritt des
Bundes.
Zur Unterstützung dieser Abteilung suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die Dauer
von mindestens sechs Monaten als
Werkstudent (m/w/d) Marktanalyse mit 20 Wochenstunden
Ihre Aufgaben:
- Aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Pflege einer Datenbank zu Kassa-,
Termin- und Repo-Märkten für Staatsanleihen
- Mitarbeit an der Erstellung von Tools zur Datenanalyse und Prozessautomatisierung
- Beteiligung an der Durchführung von u.a. ökonometrischen Analysen zu relevanten
Fragen im Bereich der internationalen Staatsanleihenmärkte
Ihr Profil:
- Hohes Finanzmarktinteresse und Freude an der Arbeit mit empirischen Daten
- Fortgeschrittenes wirtschaftswissenschaftliches, naturwissenschaftliches oder
vergleichbares Studium; Kenntnisse in Finance, Ökonometrie oder Finanzmathematik
sind wünschenswert
- Erste Programmiererfahrungen (z.B. R, Python oder VBA), idealerweise Datenbank-
Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in kurzer Zeit zusätzliche Fähigkeiten anzueignen
- MS Office-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel und PowerPoint)
- Schnelle Auffassungsgabe, gute analytische Fähigkeiten, Teamplayer
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift