Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 5 Stunden wöchentlich.
Ihre Aufgaben: Zu Ihren Hauptaufgaben gehören das Zurückstellen und Heraussuchen von Bänden, das Umräumen von Teilbeständen, der Umgang mit unserem elektronischen Bibliothekssystem einschließlich der elektronischen Selbstverbuchung sowie die Überwachung der technischen Bibliotheksgeräte, wie Kopierer und Scanner. Auch sind Sie für die Abholung und Rückgabe von Büchern aus anderen Hamburger Bibliotheken zuständig.
Ihr Profil: Sie studieren Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Jura. Sie beherrschen die MS-Office-Anwendungen (Word/Excel), verfügen über einen guten Ordnungssinn, schnelle Auffassungsgabe und arbeiten gern im Team. Sie sind körperlich sehr gut belastbar und können längere Zeit konzentriert arbeiten.
Unser Angebot: Wir bieten Ihnen ein attraktives Umfeld mit gutem Arbeitsklima, Zugang zur Bibliothek und zu den zahlreichen wissenschaftlichen Veranstaltungen im Haus sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Die Vergütung und Sozialleistungen entsprechen den Regelungen des öffentlichen Dienstes.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb insbesondere aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.09.2024 mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und einer Übersicht über Ihre bisherigen Studienleistungen ausschließlich über unser Online-Bewerberportal.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Max-Planck-Institut
für ausländisches und internationales Privatrecht
Mittelweg 187
20148 Hamburg
www.mpipriv.de