Maskenbildner/ Friseure/ Visagisten (w/m/d) Deutschland Teilzeit/Ausbildung Stage Entertainment
Schauspiel Frankfurt
Du suchst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem renommierten und
interessanten Kulturbetrieb? Dann bist du hier richtig!!
Ausbildung zum/zur Maskenbildner*in (m/w/d)
Ob Frisieren, Schminken oder Anfertigen von Masken, im Ausbildungsberuf der
Maskenbildner warten vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten auf alle, die
Kreativität, Fingerspitzengefühl und ein Auge für Stil und Ästhetik besitzen. Als
Maskenbildner*in ist man im Allgemeinen für Maske und Frisur der Darsteller
verantwortlich. Im Einzelnen umfasst das Arbeitsgebiet der Maskenbildner*innen alle
manuellen und künstlerischen Tätigkeiten der Maskengestaltung. Hierzu zählen das
Anfertigen von Entwurfsskizzen, Entwurfszeichnungen und Modellen, das Anfertigen und
Kleben von Perücken, Haarteilen, Toupets, Gesichts- und Körperbehaarung sowie von
starren und flexiblen Masken. Das Schön-, Charakter-, Alt- und Rassenschminken gehört
ebenso dazu wie das Schminken von Tier- und Fantasiegestalten. Während der
Aufführung steht der Maskenbildner zudem für die Darsteller bereit, um ihnen bei
raschen Änderungen zu helfen.
Anforderungen
der Louis-Lepoix Schule Baden-Baden erwünscht
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Nächster Ausbildungsbeginn
01.09.2025
Ausbildungsort
Maskenbildnerei Oper der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, Berufsschule in
Baden-Baden (Blockunterricht)
Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt
am Main GmbH?
Das Erlernen des Berufs eines Maskenbildners/einer Maskenbildnerin verspricht einen
abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildungsalltag. Dazu zählt zum einen das
Entwerfen des Maskenbildes, wobei Skizzen angefertigt und auch historische Vorlagen,
beispielsweise aus der Antike oder dem Rokoko, kopiert werden. Weiterhin werden
Masken und Haarteile mit Hilfe unterschiedlicher Techniken hergestellt. Außerdem gehört
das Vorbereiten der Darsteller im Schminkraum zu den Aufgaben. Dieser Vorgang
umfasst das Anlegen der Maske, das Frisieren des Eigenhaars sowie von Haarteilen und
Perücken. Das Erneuern der Maske in den Aufführungspausen gehört ebenso zu den
Aufgaben eines Maskenbildners wie das Reinigen der Perücken und das Reparieren
einzelner Teile.
Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Eine vorausgegangene abgeschlossene Friseurausbildung ist von Vorteil. Weiterhin
solltest du frei von Hautallergien, chronischen Rückenbeschwerden oder Erkrankungen
der Atemwege sein, da dies die Arbeit in der Maskenbildnerei erschwert. Du solltest dir
auch bewusst sein, dass der Beruf als Maskenbildner*in ein hohes Maß an
Konzentrationsfähigkeit und Geduld erfordert und zudem oft Flexibilität in Sachen
Arbeitszeiten verlangt. Weiterhin solltest du Verständnis für die Bedürfnisse der
Künstler*innen haben, Einfühlungsvermögen zeigen und mit Konfliktsituationen umgehen
können.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung
gewinnen konnten, werden wir dich zu einem Auswahlverfahren mit anschließendem
Vorstellungsgespräch einladen, um einen persönlichen Eindruck von dir und deinen
praktischen Fähigkeiten zu bekommen.
Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend
aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis
zum 15.11.2024 mit dem Betreff „Ausbildung Maske“ an:
Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de
Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument vo
Maskenbildner/ Friseure/ Visagisten (w/m/d) Deutschland Teilzeit/Ausbildung Stage Entertainment