Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Wissenschaftliche:r Angestellte:r Junior (all genders) - quantitative Versorgungsforschung
- Job-ID: J000002928
- Art der Anstellung: Befristet
- Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
- Bewerben bis: 22.07.2024
- Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin
- Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
- Bereich: Institut für Versorgungsforschung - IVDP
Das macht die Position aus
Zentrale Aufgaben des IVDP sind die Basisdokumentation der Versorgungsforschung zu Hauterkrankungen und Allergien in Deutschland, die Initiierung epidemiologischer und versorgungswissenschaftlicher Studien sowie die methodische Beratung anderer Arbeitsgruppen. Über die Dermatologie hinaus führt das IVDP auch Studien in einer Vielzahl weiterer medizinischer Felder durch.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Durchführung versorgungswissenschaftlicher und epidemiologischer Studien
- Selbstständige Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Beteiligung an der Anbahnung und Umsetzung wissenschaftlicher Projekte und Drittmittelanträge
- Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen
Diese Position ist projektbedingt vorerst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften, Statistik oder eine vergleichbarer Abschluss (z. B. Psychologie, Geographie) mit Bezug zu Statistik und Versorgungsforschung
- Voraussetzung: Fundierte Kenntnisse in der Anwendung quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung sowie der Präsentation von Forschungsergebnissen
- Voraussetzung: Sehr gute Kenntnisse in Statistik-Software (SPSS, vorzugsweise R)
- Voraussetzung: Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
- Voraussetzung: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wünschenswert: Erfahrung in der selbstständigen Durchführung epidemiologischer und versorgungswissenschaftlicher Studien
- Wünschenswert: Kenntnisse der Gesundheitsökonomie
- Interesse an der aktuellen gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Diskussion
- Fähigkeit sich schnell in neue Anforderungsgebiete einzuarbeiten, Teamfähigkeit, ausgeprägte Lösungsorientiertheit, Selbstständigkeit, Flexibilität
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
- Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html); attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/index.html)
- 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere: https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedür