Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Im Opernloft wird für die Inszenierung von Puccinis La Bohème eine Mezzosopranistin für die Rolle der Marcella gesucht. Die Rolle entspricht dem Marcello im Original, dem besten Freund von Rodolfo. Zu singen ist die Musik von Puccini - eingerichtet für Mezzosopran. Dazu gibt es Arrangements aus dem Genre des Swing. Die Inszenierung von Susann Oberacker läuft seit 2022 sehr erfolgreich im Opernloft. Die Eventoper spielt in der Gegenwart, das Publikum wird zum Teil eingebunden. Es gibt insgesamt vier Rollen, die von einem Klaviertrio mit Kontrabass und Saxophon/Klarinette begleitet werden.
Dokumentationen zur Inszenierung finden Sie hier.
Nach einer Arbeitsprobe wird die Rolle zunächst eigenständig mit einem Video erlernt. Anfang Juli wird es etwa eine Woche lang bezahlte Proben geben. Die erste Vorstellung ist im September. Davor gibt es eine Generalprobe.
Das Opernloft ist ein mehrfach ausgezeichnetes Privattheater in Hamburg. Die Location liegt direkt an der Elbe und hat Platz für etwa 250 Zuschauer:innen. Das Haus hat sich seit 2007 einen Namen mit Opern in 90 Minuten gemacht und gilt als Sprungbrett für Künstler*innen. Daher dürfen sich auch gern Absolventen von Musikhochschulen bewerben.
Bitte beachten Sie auch Folgendes: Falls Sie sich schon einmal im Opernloft beworben haben, möchten wir Sie bitten, Ihre Unterlagen noch einmal zu senden, da wir diese aus Datenschutzgründen nicht länger als 6 Monate speichern dürfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen - gern so schnell wie möglich an: vorsingen@opernloft.de.
Im Opernloft wird für die Inszenierung der Krimioper Mord auf Backbord eine Mezzosopranistin für die Rolle der Rebecca gesucht. Mord auf Backbord ist ein Zwei-Personen-Stück. Die Rolle Rebecca ist eine Undercover-Agentin auf einem Kreuzfahrtschiff und löst Mordfälle. Zu singen sind Arien verschiedener Komponisten - u.a. aus Carmen (Bizet) oder Il Trovatore (Verdi). Aber auch Schlager wie “Come prima” sind Teil des Stücks. Zwischen den Arien und den Liedern gibt es Sprechtext. Akzentfreies Deutsch ist daher Voraussetzung. Die Inszenierung vom Künstlerkollektiv “Schlagobers” läuft seit 2020 sehr erfolgreich im Opernloft.
Dokumentationen zur Inszenierung finden Sie hier.
Nach einer Arbeitsprobe wird die Rolle zunächst eigenständig mit einem Video erlernt. Ende Juni wird es einige Tage bezahlte Proben geben. Die erste Vorstellung ist im September. Davor gibt es eine Generalprobe.
Das Opernloft ist ein mehrfach ausgezeichnetes Privattheater in Hamburg. Die Location liegt direkt an der Elbe und hat Platz für etwa 250 Zuschauer:innen. Das Haus hat sich seit 2007 einen Namen mit Opern in 90 Minuten gemacht und gilt als Sprungbrett für Künstler*innen. Daher dürfen sich auch gern Absolventen von Musikhochschulen bewerben.
Bitte beachten Sie auch Folgendes: Falls Sie sich schon einmal im Opernloft beworben haben, möchten wir Sie bitten, Ihre Unterlagen noch einmal zu senden, da wir diese aus Datenschutzgründen nicht länger als 6 Monate speichern dürfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen - gern so schnell wie möglich an: vorsingen@opernloft.de.
FAQ ZUM VORSINGEN IM OPERNLOFT
Wenn du per Auto anreist, dann gibst du die Adresse Van-der-Smissen-Str. 3 in 22767 Hamburg ein und parkst auf dem großen Parkplatz vor dem Opernloft für 1,- pro Stunde. Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmst du vom Hauptbahnhof (Richtung Altona) oder vom Bahnhof Altona (Richtung Hauptbahnhof) entweder die S-Bahn der Linien 1, 2 oder 3 bis zur Königstraße oder vom Bahnhof Altona den Bus der Linie 111 bis Große Elbstraße. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zu uns. Du klingelst am Hauseingang Nummer 3 und kommst in unser Büro in der 2. Etage.
Wir sind sehr locker im Umgang mit unseren Mitarbeiter*innen, und bei uns herrscht allgemein eine ungezwungene Atmosphäre. Du kannst uns also gern duzen, weil wir auch gern “du” zu dir sagen.
Wir haben bei uns mehrere Räume zur Verfügung, in denen du dich einsingen und gegebenenfalls umziehen und vorbereiten kannst. Wir bitten dich allerdings darum, dich nicht im Parkhaus, den Gängen oder auf den Toiletten einzusingen, da noch andere Mieter*innen in unserem Gebäude arbeiten, die wir nicht stören wollen.