Teamleitung Kampfmittelabwehr, Bayern in Deutschland bei Bundeswehr
Teamleitung (m/w/d) Kampfmittelabwehr, Bayern in Deutschland bei Bundeswehr
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsorte: Bogen, Ingolstadt
- Sie werden Kampfmittelabwehrfeldwebel (m/w/d).
- Sie verfügen über detailliertes Wissen einschließlich der Rechtsgrundlagen und Auflagen über die Einsatzgrundsätze zur Kampfmittelabwehr.
- Sie trainieren alle notwendigen Tätigkeiten und Fertigkeiten, die Sie benötigen, um Kampfmittel und Munition zu entschärfen.
- Sie spüren Kampfmittel auf, kennzeichnen und identifizieren sie. Dabei erkunden Sie die Infrastruktur und überprüfen unter anderem Kraftfahrzeuge, Gepäckstücke und Personen auf Kampfmittel und behelfsmäßige Sprengvorrichtungen.
- Sie identifizieren nicht zur Wirkung gelangte Kampfmittel oder behelfsmäßige Sprengvorrichtungen, einschließlich deren Auslöse- und Zündsysteme.
- Sie beurteilen die Lage am Fundort des Kampfmittels und treffen alle notwendigen Entscheidungen, z.B. über die Veranlassung notwendiger Absperrungen, Markierungen, Kennzeichen und anderer Schutz- bzw. Sicherheitsmaßnahmen.
- Sie unterrichten die Verantwortlichen vor Ort über die Gefährdung und schlagen geeignete Maßnahmen zur Schadensbegrenzung vor.
- Sie leiten den Einsatz von Kampfmittelspürhundeteams.
- Sie unterstützen den Kampfmittelabwehroffizier (m/w/d) in der Einsatzleitstelle.
- Sie bilden die Ihnen unterstellten Soldatinnen und Soldaten aus.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie erhalten eine fundierte militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer Führungsposition.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket. Sie verdienen monatlich zwischen 2.080,- € und 3.474,- €. Aussagekräftige Bezügebeispiele finden Sie unter https://www.bundeswehrkarriere.de/sites/default/files/2022-07/bezuegebeispiele-feldwebel-data.pdf
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Mindestalter: 18 Jahre (17 mit Einverständnis des / der Sorgeberechtigten).
- Schul- / Berufsausbildung: Hauptschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder Mittlere Reife (mit verwertbarer, anerkannter Berufsausbildung besteht die Möglichkeit zur Einstellung mit höherem Dienstgrad).
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin oder Soldat auf Zeit (SaZ) beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 8 bis 15 Jahre. Grundsätzlich gilt je nach Truppenverwendung ein möglicher längster Verpflichtungszeitraum von 15 Jahren.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Bitte füllen Sie die Formulare "Ärztlicher Anamnesebogen Bewerbung" und "Entbindung ärztliche Schweigepflicht" (beides als Downloads im Register "ANLAGEN" dieser Ausschreibung bereitgestellt) als Bestandteile Ihrer Bewerbungsunterlagen aus. Medizinische Unterlagen bitte nicht in Ihrem Profil hochladen, sondern diese im verschlossenen Umschlag postalisch versenden oder bei der Karriereberatung abgeben. Hinweise hierzu und die entsprechende Adresse erhalten Sie von der Karriereberatung.
Interessiert? Dann betätigen Sie den Button unten rechts -> "Karriere starten" und erstellen ein Profil. Die Karriereberatung der Bundeswehr wird sich anschließend bei Ihnen melden. Zur schnelleren Kontaktaufnahme wäre die Angabe einer telefonischen (SMS-fähigen) Erreichbarkeit im persönlichen Profil hilfreich. Alles Weitere zum Bewerbungsprozess bespricht unsere Karriereberatung mit Ihnen. Sie ist Ihnen auch beim Ausfüllen der notwendigen Formulare behilflich. Gerne können Sie im persönlichen Gespräch ergänzende Informationen zu den Karrieremöglichkeiten in der Bundeswehr erhalten. Nutzen Sie für eine direkte Kontaktaufnahme den Beratungsstellenfinder unter www.bundeswehrkarriere.de/ihr-weg-zu-uns/beratungsstellenfinder oder unsere Hotline 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei).