Wer wir sind
Die
Süddeutsche Zeitung gehört zu den größten überregionalen Qualitätsmedien in Deutschland. Dank herausragender Investigativ-Recherchen, politischer wie gesellschaftlicher Analysen, Reportagen, Meinungsbeiträgen, dem SZ-Magazin und jetzt.de sowie der aktuellen Berichterstattung auf SZ.de gilt die
Süddeutsche Zeitung als Leitmedium in der deutschen wie internationalen Presselandschaft.
Das Vertrauen unserer Leserinnen und Leser in die Seriosität, Ausgewogenheit und Unabhängigkeit des SZ-Journalismus ist unser höchstes Gut. Nur eine Redaktion, die unterschiedliche Biografien und Sichtweisen vereint, kann gesellschaftsrelevante Themen erkennen und aus diversen Blickwinkeln beleuchten.
Vielfalt in der Berichterstattung umfasst neben dem Inhalt auch die Form. Die SZ erreicht heute mehr Menschen als jemals zuvor: über die Homepage, die zahlreichen digitalen Kanäle und die gedruckte Zeitung. Wir verfolgen dabei den Anspruch, unsere Texte in höchster publizistischer Qualität für jede Lesesituation und jeden Kanal bestmöglich aufzubereiten und die Möglichkeiten des digitalen Storytellings kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Was wir bieten
ein strukturiertes 24-monatiges Volontariat mit dem Schwerpunkt Fotografie und Bildredaktion. Sie arbeiten den größten Teil Ihrer Ausbildung am Visual Desk der SZ und haben zudem die Möglichkeit zu einer externen Hospitanz in einem anderen Medienhaus.
Einblick in alle Aspekte der täglichen Arbeit einer Fotoredaktion
Förderung der selbständigen Bildrecherche und Möglichkeiten, eigene Bild-Ideen zu verwirklichen
monatlich stattfindende interne Tagesseminare mit erfahrenen Redakteuren (m/w/d) der SZ zu journalistischen Genres und redaktionell relevanten Themenbereichen sowie die Möglichkeit, Seminare an Presseakademien zu besuchen
Betreuung durch einen Tutor (m/w/d) aus der SZ-Redaktion für die gesamte Zeit der Ausbildung sowie regelmäßige Feedbackgespräche
Bezahlung nach Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Tageszeitungen
30 Tage Urlaub
vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie flexibles Arbeiten aus dem Homeoffice
einen sozial engagierten Arbeitgeber mit dem Spendenhilfswerk Gute Werke e.V.
Was Sie mitbringen
ein Hochschulstudium im audiovisuellen Bereich (Fotodesign, Kommunikationsdesign, Mediengestaltung oder ähnliches) oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung, in jedem Fall aber Begeisterung für journalistische Fotografie
erste Erfahrungen als Praktikant (m/w/d) und/oder freier Mitarbeiter (m/w/d) in einer Bildagentur und/oder Redaktionen
Interesse an der Visualisierung von journalistischen Themen in allen Distributionskanälen der SZ
ein ausgeprägtes Interesse an politischen, wirtschaftlichen, sozialen, lokalen und kulturellen Themen
Freude am interdisziplinären Arbeiten mit allen Ressorts und Teams der SZ und all ihren Ausspielkanälen – von der gedruckten Zeitung über die Homepage und Social Media
ein Grundverständnis digitaler Publikationskanäle und -formen sowie ihrer Relevanz
Bereitschaft zum Einsatz an Sonn- und Feiertagen sowie zur Übernahme an Früh- oder Spätdiensten
eine zustimmende Haltung zum Wertepapier der SZ