Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für die Datenstation
(Kennziffer 2024-Tarif-054)
Bei Vorliegen von tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe EG 9a TV-L.
Die Stellen sind in der Abteilung 3 „Strategische Kriminalitätsbekämpfung“ des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen, dort im Dezernat 33, Sachgebiet 33.1, Datenstation, zu besetzen.
Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 bis 35 gegliedert.
Dem Dezernat 33 sind die Sachgebiete für Datenstation, Polizeiliche Beobachtung, Bearbeitung von Europäischen Haftbefehlen in ViVA/INPOL, Grundsatz Fahndung, Fahndungsportal (33.1), Datenaustausch Polizei/Justiz, Kriminalaktenhaltung (33.2) sowie Rechtshilfe, PNR, Internationale Fahndung, Interpol-Europolangelegenheiten und Vermisste (33.3) zugeordnet.
Im Sachgebiet 33.1 werden neben den Aufgaben im Zusammenhang mit dem Fahndungsportal der Polizei NRW und der Grundsatzsachbearbeitung im Bereich Fahndung vor allem Aufgaben der zentralen Datenqualitätseingabe und –kontrolle im Zusammenhang mit der Personenfahndung wahrgenommen. Dazu zählt auch das Aufbereiten darin erfasster Daten zur Datenqualitätskontrolle in der Verbundanwendung ViVA und INPOL. Die Datenstation ist aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenbereiche in die Bearbeitung der Polizeilichen Beobachtung sowie in aufgabenbezogene Arbeitspakete (AP) mit den Schwerpunkten Haftbefehlsbearbeitung, Aufenthaltsermittlungen (AE) und Qualitätssicherung gegliedert.
Von besonderer Wichtigkeit ist die genaue Personenzuordnung auch unter Nutzung anderer Informationsquellen. Die Eingaben in ViVA und INPOL bilden die Grundlage für Rechtseingriffe und sind daher sehr sensibel zu betrachten.
- Erfassen, Ändern und Löschen von Daten in polizeilichen Datenanwendungsprogrammen, insbesondere in der Verbundanwendung ViVA/INPOL sowie Aufbereiten der Daten zur Datenqualitätskontrolle und Qualitätssicherung
- Erfassen, Ändern und Löschen von Daten in ViVA und INPOL
- Recherchieren in polizeilichen Datenanwendungsprogrammen, insbesondere in der Verbundanwendung ViVA/INPOL
- Beraten der Mitarbeitenden im Arbeitspaket (AP) bei der Bearbeitung schwieriger Vorgänge als Ansprechpartner/in eines Arbeitspaketes (1 – 3)
- Bearbeiten von Auskunftsersuchen nach dem DSG NRW und dem BKAG
- Mitwirken beim Fertigen von Stellungnahmen und Berichten und in Projektarbeiten
- Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen im eigenen Arbeitspaket bei der Datenverarbeitung (Vier-Augen-Prinzip, Stichproben, Plausibilitätsprüfungen) sowie schriftliche und mündliche Korrespondenz mit Antragstellern
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsbereich z. B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Justizfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder Kauffrau/-mann (w/m/d) für Büromanagement
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen, insb. Excel
- Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich der Qualitätssicherung und Datenpflege
- Kenntnisse der Funktionsweisen von Datenbankanwendungen bzw. Auswertewerkzeugen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit polizeilichen DV-Anwendungen, insbesondere ViVA, INPOL-Z
- Analytische Fähigkeiten
- Leistungsmotivation
- Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit/Teamfähigkeit
- Organisations- und Planungskompetenz
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Jobsicherheit
Dienstort ist bis voraussichtlich Frühjahr 2025 die Außenliegenschaft des LKA in Düsseldorf-Golzheim, anschließend die Hauptliegenschaft in der