Handwerker als Meister für den Werkdienst in Aachen bei Justizvollzug NRW Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung
Handwerker als Meister für den Werkdienst (m/w/d) in Aachen bei Justizvollzug NRW Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung
Handwerker als Meister für den Werkdienst (m/w/d)
Du hast das Handwerkszeug für erfolgreiche Resozialisierung? Du ermöglichst als Beamter Inhaftierten eine berufliche Zukunft.
Wir bieten u. a.:
- Chancen auf beruflichen Erfolg,
- Sinnhaftigkeit, Weiterentwicklung, Fairness und Teamzugehörigkeit,
- geregelte Arbeitszeiten in der Regel von montags bis freitags im Tagesdienst und
- nach einer Zeit im Beschäftigtenverhältnis ein Beamtenverhältnis mit 70 % Sonderzuschlag auf Deine Anwärterbezüge sowie die
- ordentliche Pensionierung mit 62 Jahren.
Wirf einen Blick hinter ‚Schloss und Riegel‘, um das Berufsfeld zu erkunden und erlebe Sie die Realität hinter der Mauer in 360°:
www.vr-jva.nrw
Welche Aufgaben erwarten Dich und was leistest Du in diesem Beruf?
Beamtinnen und Beamte im Werkdienst leiten Betriebe der Arbeitsverwaltung in Justizvollzugsanstalten, in denen Du beispielsweise Gefangene zur Arbeit anleitest und sie in verschiedenen handwerklichen Berufen förderst und arbeitsmarktorientiert ausbildest. Des Weiteren übernimmst Du bei Bedarf Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und auch technischen Anlagen der Anstalt.
Durch ihren Dienst sorgen die Beamtinnen und Beamte im Werkdienst dafür, dass die Gefangenen auch nach dem Strafvollzug in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen und die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten geschützt wird.
Gesucht werden häufig folgende Meister (jew. m/w/d): Bäcker, Schreiner, Tischler, Maurer, Garten-Landschaftsbau, Gas- und Wasser, Gebäudereinigung, Klima u. a.
Was wird von Dir erwartet und was musst Du mitbringen?
Bewerberinnen und Bewerber für den Werkdienst müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- bereits bestandene Meisterprüfung einer geforderten Fachrichtung
- zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 20 Jahre und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre (als Person mit einer Schwerbehinderung bzw. mit entsprechender Gleichstellung [§ 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX] regelmäßig noch nicht 43 Jahre)
- Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- grundsätzlich keine strafrechtlichen Verurteilungen oder anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren
- geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- charakterliche und geistige Eignung für die Laufbahn
- Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht
Wo suchen wir aktuell?
Aktuell suchen wir in den Justizvollzugseinrichtungen in Aachen, Attendorn, Bielefeld-Brackwede, Castrop-Rauxel, Düsseldorf, Geldern, Köln, Münster, Remscheid, Rheinbach, Siegburg, Werl, und Willich I.
Wie kannst Du dich bewerben?
Schreibe eine kurze E-Mail an die Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug: beratungsstelle@jvs.nrw.de
Daraufhin erhältst Du weitere Informationen und unser Bewerbungsformular.
Hotline: 0202 9457-1515 oder -1512.
Downloads zur Bewerbung, Einstellung, Karriere und Gehalt:
https://www.jvs.nrw.de/behoerde/bsng/30_info_bewerber/index.php
Art der Stelle: Festanstellung, Berufsausbildung, Vollzeit
Gehalt: ab 2.981,46€ pro Monat
Arbeitszeiten:
- 8-Stunden-Schicht
- Tagschicht
Ausbildung:
- Lehre/Ausbildung (Wünschenswert)
Sprache:
Lizenz/Zertifizierung:
- Führerschein Klasse B (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort