Lehrstuhlsekretärin bei Universitätsklinikum Regensburg
Lehrstuhlsekretärin (w/m/d) bei Universitätsklinikum Regensburg
Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team. Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg
sucht ab sofort eine Lehrstuhlsekretärin (w/m/d) Vollzeit (40 Stunden/Woche), vorerst befristet für zwei Jahre, mit Option auf Verlängerung
Das erwartet Sie
Allgemeine Sekretariatsarbeiten für den Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Schwerpunkt Geburtshilfe) mit Krankenversorgung in der Klinik St. Hedwig, Krankenhaus Barmherzige Brüder
Selbständige Erledigung von organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben im Bereich von Forschung und Lehre
Projektverwaltung (administratives Projektmanagement)
Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen
Übernahme von administrativen Aufgaben im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten
Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln, Verwaltung des Zahlungsverkehrs
Reiseverwaltung: Planung, Organisation und Abrechnung von Dienstreisen
Terminkoordination
Unterstützung der Wissenschafts- und Lehrkoordination
Organisation/Betreuung von studentischer Lehre und hausinternen-/externen Fortbildungen
Selbständige Übernahme und Abwicklung von Korrespondenz im Bereich Lehre und Wissenschaft in Deutsch und Englisch
Koordination von Gemeinschaftsaufgaben sowie Zusammenarbeit mit Einrichtungen auf Klinik-, Universitäts- und Fakultätsebene
Verwaltung von Gutachten, Forschungsanträgen und Verträgen in Deutsch und Englisch
Pflege der Website
Tätigkeit als Workgroupmanager:
Erstellung und Verwaltung RZ-Accounts
Verwaltung von Speicherplatz und Ordnern
Was in diesem Job wichtig ist
Eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung oder ein vergleichbarer Abschluss bzw.
Berufserfahrung in der Betreuung wissenschaftlicher Projekte
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse von M5 Office-Programmen (Excel, Word, Outlook)
Sicheres und höfliches Auftreten, Teamfähigkelt sowie sorgfältiges, selbstandiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Hohe Einsatzbereitschaft und Lernfahigkeit in einem sich stetig wandelnden Aufgabengebiet
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in Sekretariatsbereichen der öffentlichen Verwaltung
Erfahrung in der administrativen Projektverwaltung (wissenschaftliche/klinische Forschungsprojekte)
Darauf können Sie sich freuen
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe im dynamischen Umfeld von Medizin und Wissenschaft
Umfassende Einarbeitungsmöglichkeiten sowie fachliche Weiterbildung
Möglichkeiten zur Verlängerung der Beschäftigung nach 2 Jahre
Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder „TV-L“ sowie dessen regelmäßige Tariferhöhungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung
Die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
Fortbildungsangebote sowie Angebote der Gesundheitsförderung
Eine gute Busanbindung incl. Jobticket sowie freie Mitarbeiterparkplätze
Vergünstigtes Essen in unseren Cafeterias, Mitarbeiterrabatte sowie Corporate Benefits
Flexible Arbeitszeiten (Mo-Fr) zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kein Schichtdienst
Familienfreundlicher Arbeitgeber (u. a. Kinderbetreuung in allen Schulferien, außer Weihnachten, für 4- bis 12-jährige Kinder)
Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.03.2024.
Universitätsklinikum Regensburg
Barmherzige Brüder / Klinik St. Hedwig
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt: Geburtshilfe
Prof. Dr. Angela Köninger, Klinikdirektorin und Chefärztin
Steinmetzstr. 1-3, 93049 Regensburg
Über Rückfragen freut sich
Elena Halatsis
T: 0941 369 95201
E: elena.halatsis@barmherzige-regensburg.de
www.ukr.de/jobs
Weiterempfehlen:
Jobs per E-Mail:
Benachrichtigung einrichten