Das Bergische ServiceCenter ist das telefonische Eingangsportal der Stadtverwaltungen Wuppertal, Remscheid und Solingen und bearbeitet mit aktuell 60 Kolleg*innen alle Anliegen der Bürger*innen der drei Städte.
Angefangen bei den Öffnungszeiten, über mitzubringende Unterlagen, bis hin zur Nennung der zuständigen Ansprechpartner*innen in der Verwaltung, können viele Fragen montags bis freitags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr abschließend beantwortet werden. Zudem geben wir telefonisch oder per Live Chat Hilfestellungen bei der Nutzung der städtischen Online-Services, vereinbaren Termine oder senden bei Bedarf auch verfügbare Antragsformulare zu.
Die Bürger*innen können sich auf eine kompetente und serviceorientierte Bearbeitung ihrer Anliegen freuen.
Haben Sie noch Fragen zu den Stelleninhalten oder Interesse an einer Hospitation vor Ort? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit der Teamleitung auf und besuchen uns nach Abstimmung eines Termins doch einfach persönlich vor Ort im Bergischen ServiceCenter (An der Bergbahn 33 in 42289 Wuppertal)!
Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf tatkräftigte Unterstützung!
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie - den Abschluss zum/zur Verwaltungswirt*in NRW (Beamt*in der Laufbahngruppe 1. 2. Einstiegsamt) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n oder
- eine abgeschlossene Qualifizierung zum/zur Verwaltungswirt*in (Verwaltungslehrgang I) oder
- über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Dialogmarketing oder
- eine der nachfolgend genannten, abgeschlossenen Ausbildungen (Sie erhalten eine Verpflichtung zum Basislehrgang)
- Steuerfachangestellte*r
- Bankkaufleute
- Bürokaufleute
- Kaufleute für Büromanagement
- Industriekaufleute
- Groß- und Außenhandelskaufleute
- Kaufleute für Bürokommunikation
- Notarfachangestellte*r
- Rechtsanwaltsfachangestellte*r
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
- mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen: - Eine sehr gute Auffassungsgabe, um aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Themen und Leistungen unter Nutzung einer Wissensdatenbank antworten zu können
- Hohe Bürgerorientierung und die Fähigkeit zu sozialen Kontakten
- Freundlichkeit, Teamfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit im Umgang mit Bürger*innen sowie persönliches Engagement
- Ausgesprochene Digitalkompetenz und gute Kenntnisse der gängigen Softwareprogramme
- Interkulturelle Kompetenz
- Die Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten sowie Freude in der Arbeit in einem publikumsintensiven Bereich
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Das Führen fachlich korrekter, serviceorientierter und schneller Dialoge per Telefon oder Live Chat mit den Bürger*innen mit Hilfe einer bestehenden und sich ständig erweiternden Wissensdatenbank
- Bearbeitung von Anliegen, Kontaktdatenerfassung, Aufnahme und Weiterleitung termingesteuerter Vorgänge und Beschwerden
- Ergebnisorientiertes Entscheiden über das weitere Vorgehen/Verfahren bei den einzelnen Vorgängen
- Hilfestellung & Beratung der Bürger*innen über Telefon und Live Chat
- Unterstützung bei der Pflege und Optimierung der Wissensdatenbank
Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Stelle ist nach EG 8 A/I, Nr. 3 - TVöD bzw. BesGruppe A 8 LBesG Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) bewertet.
Die Stellen im Bergischen ServiceCenter haben einen Arbeitszeitanteil von mindestens 25 Stunden bis zur Vollzeit bei täglicher Anwesenheit und können somit mit Voll- sowie Teilzeitkräften besetzt werden.
Telearbeit ist nach erfolgreicher Einarbeitung möglich und erfolgt in einem rollierenden System im Rahmen des Dienstplans.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, K