Beim Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, einer dem Geschäftsbereich des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg nachgeordneten Dienststelle, ist mit einem Stellenanteil von 50% eine unbefristete Stelle einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters (w/m/d)
im Fachbereich „Förderung Kulturarbeit, Organisation, Finanzen, Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), Gebäudemanagement“ zu besetzen.
Das Haus der Heimat ist die zentrale Kultur- und Bildungseinrichtung des Landes für die Vermittlung der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.
Aufgabengebiet:
- IT und Technik, u.a. Kontaktperson für den IT-Dienstleister, Bestellung und Anmietung des Hardware- und Softwarebedarfs nach Absprache, Überwachung des Technikraums, Überwachung und ggf. Problembehebung an der Telefonanlage, Aufbau und ggf. Problembehebung der Ausstellungs- und Veranstaltungstechnik
- Mitarbeit im Bereich Verwaltung und Organisation, u.a. Projektförderung und Institutionelle Förderung nach § 96 BVFG: Bearbeitung von Anträgen, Prüfung von Verwendungsnachweisen; Rechnungsbearbeitung; Aktualisierung der Arbeitszeiterfassungssoftware und Ausgabe der Zeiterfassungschips
- Gebäudemanagement, u.a. Überwachung des Schließdienstes
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)/Bachelor of Public Management, BWL (FH), Wirtschaftsinformatik (FH) oder vergleichbare Berufserfahrung,
- Erfahrung in technischen Fragen und IT oder die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten,
- praktisches und lösungsorientiertes Denken, strukturierte und effiziente Arbeitsweise,
- Bereitschaft, sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen,
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative,
- gute Ausdruckfähigkeit in der deutschen Sprache (Wort und Schrift),
- routinierter und sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Wir bieten:
- verantwortungsvolle Mitarbeit in einer über die Landesgrenzen hinaus tätigen Bildungs- und Kultureinrichtung,
- einen vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich,
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 9b.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Nähere Auskünfte erteilt das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter Tel. 0711/231 3165 (Frau Franz).
Interessentinnen und Interessenten können sich bis spätestens 06.10.2024 unter Angabe der Kennziffer HDH02-2024 über unser Online-Bewerberportal bewerben. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter Datenschutz bei Stellenausschreibungen.
Bewerbungsfrist: 06.10.2024