Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.
Das Team »Zentrale Funktionen« des Fraunhofer IISB sieht sich als serviceorientierter Dienstleistungspartner gegenüber den wissenschaftlichen Abteilungen und bietet aktiven Support in allen kaufmännischen, administrativen und infrastrukturellen Tätigkeitsbereichen. Zur Verbesserung unseres Dienstleistungsangebots im Bereich »Infrastruktur« suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Hausmeister*in!
Was Sie bei uns tun
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der technischen Gebäudeausstattung
- Unterstützung der Mitarbeitenden am Fraunhofer IISB
- Pflege der Außen- und Gartenanlagen, Innenhöfe sowie Parkflächen, einschließlich Winterdienst
- Entsorgung von Abfall- und Wertstoffen
- Überwachung von Reinigungs- und Transportarbeiten
- Bestuhlung der öffentlichen Bereiche für wechselnde Veranstaltungen
- Auf- und Abbau von Büromöbeln im Institutsbereich
- Kleinere Renovierungsarbeiten in Büro- und Laborräumen (Malerarbeiten etc.)
- Botengänge, Tankfahrten, Fuhrparkpflege
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, z. B. zum/zur Elektriker*in, Sanitärinstallateur*in, Heizungsbauer*in, Schreiner*in, Maler*in oder Metallbauer, alternativ eine vergleichbare Qualifikation
- Bestenfalls mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau sowie Außenanlagenpflege
- Know-how zur technischen Gebäudeausstattung
- Körperliche Fitness und handwerkliches Geschick
- Führerscheinklasse B
- Staplerschein bzw. Eignung und Bereitschaft, diesen zu machen
- IT-Kenntnisse (Standardsoftware)
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Was Sie erwarten können
- Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen und freundlichen Team
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
- 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ferienbetreuungsmöglichkeiten
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- E-Ladesäulen, kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze auf dem Institutsgelände
- Cafeteria
- Fitnessraum
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Norbert Kandziora
Telefon +49 9131 761-178
norbert.kandziora@iisb.fraunhofer.de
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Kennziffer: 74455