Die Bundespolizei ist mit etwa 45.000 Polizeivollzugsbeamten und mehreren tausend zivilen Mitarbeitern ein wesentliches Element der Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland. Das Referat 42 „Internationale Zusammenarbeit“ im Bundespolizeipräsidium verantwortet mit einem interdisziplinären Team die Kooperation mit Partnerbehörden in über 50 Staaten weltweit im Rahmen der Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung sowie zur effektiven Verhinderung und Bekämpfung von grenzüberschreitenden Straftaten. Im Rahmen der Heranführungshilfe für EU-Beitrittskandidaten beteiligt sich die Bundespolizei gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Österreich am oben genannten vierjährigen Projekt zur Vernetzung, Beratung, Ausbildung und Ausstattungsunterstützung von Polizeibehörden des Westbalkans.
Im Rahmen des EU-geförderten Vorhabens „Support to the Prevention and Combatting of Migrant Smuggling and Trafficking in Human Beings in the Western Balkans“, CRIS No. 2023 / 442-774 – IPA III 2023) obliegen Ihnen folgende Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Planung und Steuerung der Projektumsetzung/-verwaltung sowie des projektbezogenen Finanz- und Beschaffungswesens zur Erreichung der Ziele des o. g. Projekts
- Mitwirkung bei der organisatorischen Ausgestaltung, Planung, Umsetzung und Nachbereitung von projektbezogenen Aktivitäten, insbesondere Fortbildungen, Hospitationen, Experten-Workshops
- Mitwirkung bei der Bearbeitung finanzieller/haushälterischer Sachverhalte und Beschaffungsvorgänge sowie der Abrechnung der EU-Finanzmittel im Projekt, einschließlich der Beteiligung an Compliance- und Audit-Verfahren
- Erstellung von rückblickenden und prognostischen Analysen/Berichten/Präsentationen zur organisatorischen Projektumsetzung sowie zur finanziellen Projektabrechnung in adressatengerechter Form.