Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr treibt die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Gleichzeitig wollen wir klimaneutrale Mobilität.
Klimaschutz muss umfassend und sektorübergreifend gedacht werden. Wir brauchen eine starke Bahn, klimaneutrale Lkw, Schiffe und Flugzeuge, attraktive und sichere Rad- und Fußwege und im Pkw-Bereich ganz klar den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat Z 20 (Innerer Dienst) der Zentralabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen
Kraftfahrerin/Kraftfahrer (m/w/d)
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20242185_0002
Dies ist eine Dauerausschreibung und Einstellungen erfolgen laufend.
Bewerbungsfrist 31. März 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn einfacher Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Ort: Berlin
PLZ: 10115
Bundesland: Berlin
- Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
- Vorbereitung und Planung von Dienstfahrten (Einsatzplanung)
- Personenbeförderung
- Pflege des Dienstkraftfahrzeuges
- Führen der Fahrtenbücher
Für die Aufgabenerledigung wird von Ihnen die Bereitschaft erwartet, auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus und an Wochenenden sowie an Feiertagen Dienst zu verrichten sowie die Bereitschaft zur Durchführung von planbaren ein- und mehrtägigen Dienstreisen.
Weiterhin wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer oder in einem Kraftfahrzeughandwerk oder
- Abschluss der beschleunigten Grundqualifikation gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Personenbeförderung
- Zusätzlich benötigen Sie die Führerscheinklasse B
Das wäre wünschenswert:
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrs-Ordnung und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
- Mehrjährige Fahrpraxis
- Absolute Diskretion und Verschwiegenheit
- Ein freundliches, kommunikatives und teamorientiertes Wesen sowie ein wertschätzender Umgang mit allen Akteuren
- Fähigkeit, Arbeitsaufträge im eigenen Arbeitsbereich termingerecht zu erledigen
- Fähigkeit, fair und vertrauensvoll zu kommunizieren und den Informationsfluss im eigenen Arbeitsbereich zu unterstützen
- Grundlegende Fähigkeit, in gewohnten, leicht beanspruchenden Situationen leistungsfähig zu bleiben
Der Besitz eines gültigen Personenbeförderungsscheines ist erwünscht. Sofern dieser nicht erworben ist, ist die Vorlage eines Gutachtens einer Ärztin/eines Arztes mit der Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“ oder der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ bzw. Gutachten einer Begutachtungsstelle für Fahreignung über die körperliche und geistige Eignung als Kraftfahrerin/Kraftfahrer (Leistungsdiagnostik: Stresstest, Reaktionstest, Wahrnehmungstest) erforderlich.
Eine aktuelle Auskunft aus dem Verkehrszentralregister ist spätestens zum Vorstellungsgespräch vorzulegen.
Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV Bund) vom 13.09.2005. Es erfolgt die Eingruppierung in die E4, Pauschalgruppe 4 (244 Stunden - 268 Stunden / Monat).
Im Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird eine Zulage für oberste Bundesbehörden gezahlt. Die Zulage beträgt bei Vollbeschäftigten bis zu 165,00 Euro.
Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowie diens