Objektmanagerin / Objektmanager in Köln bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d) in Köln bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Dortmund sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am Arbeitsort Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: DOFM1512, Stellen‑ID: 1060967)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Bearbeitung von arbeits- und objektmanagementteamübergreifenden Vorgängen
- Selbstständige Verwaltung von Dienstliegenschaften nach den Grundsätzen des Einheitlichen Liegenschaftsmanagements (ELM) sowie Bewirtschaftung bei angemieteten Dienstliegenschaften
- Proaktive Beratung und Betreuung der Nutzerinnen/Nutzer (w/m/d) (u. a. zu möglichen Einsparpotenzialen)
- Steuerung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit der zu verwaltenden Dienstliegenschaften u. a. durch Kostencontrolling zur Kosten- und Einnahmenoptimierung (Kennzahlenerhebung und ‑auswertung), Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Kostenreduzierung und Ertragsverbesserung, Qualitätssicherung sowie Sicherung der Nutzerzufriedenheit
- Budgetbewirtschaftung und ‑verteilung sowie Kontrolle der Budgetauslastung
- Durchführung von Marktanalysen sowie Ermittlung und Festsetzung von Verkehrs-/Mietwerten
- Maßnahmenbezogene Steuerung des Baumanagements im Objektmanagementteam
- Mietvertragsverwaltung und ‑management einschließlich Überwachung der Zahlungseingänge
- Objektübergaben sowie Rückabwicklung von Mietverhältnissen und Rücknahme
- Wahrnehmung aller Eigentümerinnenpflichten und ‑interessen, Überwachungspflichten (z. B. Brandverhütungsschauen, Umweltbegehungen etc.), der Bauherrinnenfunktionen sowie der Funktion als Ansprechperson (w/m/d) für Nutzerinnen/Nutzer (w/m/d), Kommunen, Landkreise, Behörden und sonstige Dritte
- Bearbeitung von Steuerangelegenheiten und von Schadensfällen
- Bearbeitung von Bedarfsanfragen der Bundeswehr (Nutzerinnen/Nutzer [w/m/d]), hier insbesondere Abstimmung des Liegenschaftsbedarfs sowie der liegenschaftsbezogenen Anforderungen
- Flächenmanagement
- Abstimmung mit den Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeitern Erkundung (w/m/d) hinsichtlich der Bearbeitung von Bedarfsanfragen und qualifizierten Erkundungsaufträgen zur Unterbringung der dienstlichen Nutzerinnen/Nutzer (w/m/d)
- Prüfung von Rückerwerbsansprüchen – z. B. durch Grundbuch- und Katasterprüfungen etc.
- Datenpflege in SAP ERP 6.0/RE-FX
- Rechnungsbearbeitung und Nebenkostenabrechnung (z. B. im Zusammenhang mit angemieteten Objekten)
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom [FH]/Bachelor) im Bereich Finanzwesen, Betriebswirtschaft, abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation nach dem DQR‑Niveau 6
Fachkompetenzen:
- Gute Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Liegenschaftsverwaltung wünschenswert
- Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
- Sehr gute Kenntnisse des IT‑Fachverfahrens SAP ERP 6.0/RechnungFX oder die Bereitschaft, sich diese zügig anzueignen
- Fundierte Anwenderkenntnisse im Bereich der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)
Weiteres:
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten H